Zum Hauptinhalt springen
Deutsche Meisterschaften Voltigieren

Deutsche Meisterschaften Voltigieren

Bei den Deutschen Meisterschaften im Voltigieren (DM) ermitteln die besten Seniorteams, Einzelvoltigierer und Doppelvoltigierer aus allen Landesverbänden ihre Jahresbesten. Die teilnehmenden Voltigierer werden zuvor von den Landesverbänden gesichtet und für den Start nominiert.

2023 findet die DM Voltigieren vom 15. bis 17. September in Verden statt.

Prüfungsanforderungen

Deutsche Meisterschaft der Voltigiergruppen

  • 1. Wertungsprüfung: Voltigier-LP Kl. S*/** für Voltigiergruppen der LK 1 und 2, Pflicht 
  • 2. Wertungsprüfung: Voltigier-LP Kl. S*/** für Voltigiergruppen der LK 1 und 2, Kür
  • 3. Wertungsprüfung: Voltigier-LP Kl. S*/**für Voltigiergruppen der LK 1 und 2, Kür (Teilnehmer sind die besten 15 Mannschaften der ersten und zweiten Wertungsprüfung)

 

Deutsche Meisterschaft der Einzelvoltigierer (Herren)

  • 1. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Kl. S, Pflicht
  • 2. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Kl. S, Technikprogramm (zugelassen sind alle Teilnehmer, die die 1. Wertungsprüfung beendet haben)
  • 3. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Kl. S, Kür (zugelassen sind alle Teilnehmer, die die erste und zweite Wertungsprüfung beendet haben)

 

Deutsche Meisterschaft der Einzelvoltigiererinnen (Damen)

  • 1. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Kl. S, Pflicht
  • 2. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Kl. S, Technikprogramm (zugelassen sind alle Teilnehmerinnen, die die 1. Wertungsprüfung beendet haben)
  • 3. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Kl. S, Kür (zugelassen sind alle Teilnehmerinnen, die die erste und zweite Wertungsprüfung beendet haben)

 

Deutsche Meisterschaft der Doppelpaare

  • Voltigier-LP für Doppelvoltigierer mit zwei Durchgängen, Kür gem. Aufgabenheft

Das Westfalenteam bei der DM 2022

Die westfälische Teilnehmergruppe wird nach der Westfälischen Meisterschaft (23. bis 25. Juni, Brakel) nominiert.

 

Voltigiergruppen

  • RV Altena mit Cairo und Claudia Döller-Ossenberg-Engels
  • ZRFV "St. Hubertus" Herne-Bochum-Gerthe mit Little Jo und Stefan Lotzmann
  • RV Rhede mit Starlangro und Mary Temminghoff
  • VV Volmerdingsen mit Indian Night Star und Tabea Struck

Einzelvoltigieren / Herren

  • Philip Goroncy (NK/RV Wehdem-Oppendorf) mit Hendrikx und Antje Döhnert

Einzelvoltigieren / Damen

  • Jolina Ossenberg-Engels (NK/RV Altena) mit Equido und Claudia Döller-Ossenberg-Engels
  • Larissa Schlautmann (RFV Münster-Sprakel) mit Firefox und Leonie Terstegge

 Doppelvoltigieren

  • Hanna-Lena Schramme/Trixie Grieße (RFV "Lüzow" Herford) mit Rudi und Begüm Yilmaz
  • Sophie Wegener/Adele Schröder (RFV Wehdem-Oppend.) mit Skyfall und Saskisa Steinkuhle

Das Westfalenteam wird von Landestrainerin Martina Rook und Mannschaftsführer Jan Hendrik Wagener betreut.

Hinweis: Ursprünglich nominierte oder startberechtigte Gruppen bzw, Voltigierer:innen, die nicht an den Start gehen können (beispielsweise auf Grund einer Verletzung),  sind in der vorgenannten Auflistung nicht mehr enthalten.

News zur Westfälischen Meisterschaft Dressur

Newsmeldungen zum Voltigieren

Hier finden sich die aktuellen und archivierten News-Meldungen zum Voltigieren.  Die Meldungen werden vom Pferdesportverband Westfalen erstellt.

Ansprechpartner*innen im Pferdesportverband Westfalen

Anna Settertobulte

0251 - 3 28 09 69;
E-MAIL