Westfälisches Nachwuchschampionat Vielseitigkeit
Das Westfälische Nachwuchschampionat Vielseitigkeit ist ein wichtiges Element des Talentförderkonzeptes im Pferdesportverband Westfalen. Es bildet eine Brücke zwischen den "Goldenen Schärpen" und dem Bundes-Nachwuchschampionat in der Vielseitigkeit. Das Angebot richtet sich an Junioren U 16 mit Ponys oder Pferden, die im Rahmen einer Kombinierten Prüfung der Klasse A Erfahrungen sammeln und sich präsentieren möchten.
Im Jahr 2025 fand das Westfälische Nachwuchschampionat Vielseitigkeit am 13. Juli an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster statt.
An der Westfälischen Reit- und Fahrschule wurden die Medaillen im Vielseitigkeits-Nachwuchschampionat vergeben. Über die Siegerschärpe jubelte Franziska Niehoff. Die Silbermedaille ging an Lotta Marie Sohlmann. Über Bronze freute sich Catharina Frie.
Münster (PV). Es war ein schöner, milder Sommertag an der Havichhorster Mühle, wie geschaffen, um den ganzen Tag lang den vielseitigkeitsbegeisterten Nachwuchstalenten aus Westfalens Vereinen einen spannenden, sportlichen Tag zu ermöglichen. Spannend hatten die 40 Paare es dann auch gemacht, die sich in den drei Teilprüfungen Dressur, Stil-Springen und Stil-Geländeritt gemessen hatten. Die Prüfungen der Kombinierten Wertung fanden auf dem Niveau der Klasse A* statt.
Bereits in der Dressur hatte die spätere Siegerin Franziska Niehoff ein Zeichen gesetzt. Mit ihrem Schimmelpony Metallica war ihr die zweitbeste Präsentation der Aufgabe auf dem Viereck gelungen, wofür sie mit der Note 8,2 belohnt wurde. Die Stil-Springprüfung beendete das Paar vom RV Hiltrup mit einer glatten 8,0. Im Gelände waren die beiden schließlich nicht zu toppen und heimsten die Tagesbestnote ein: 8,8. Das ergab eine Notensumme von 33,8 (die Geländenote wird in der Kombinieten Prüfung mit dem Koeffizienten 2 gewichtet) und das bedeutete den Sieg im Westfälischen Nachwuchschampionat 2025 für die Athletin aus Münster-Hiltrup, die auch als begeisterte und erfolgreiche Vierkämpferin bereits auf sich aufmerksam gemacht hatte.
Die Silbermedaille ging an Lotta Marie Sohlmann vom RFV „St. Georg“ Saerbeck (31,8). Die Juniorin war mit ihrem Großpferd Victoria unterwegs, mit dem sie im Vorjahr in Hannover die Team- und Einzelwertung der Goldenen Schärpe gewinnen konnte. Auch diese Juniorin gehört zu Westfalens erfolgreichen Vierkämpferinnen. Auf dem Bronzerang und mit nur zwei Zehntel Rückstand zum Silberrang beendeten Catharina Frie vom RV Nottuln und ihr Reitpony Veivels little Queen NRW das Nachwuchschampionat (31,6).
Die weiteren Plätze belegten Maria Schunk (RV Rhynern) mit Liberty Hawk CB (31,5), Mia Pauline Bolte mit Cracks Hera (31,2) und Lina Knuth mit Pamina (31,1), die beide für den Ländl. ZRFV Volmarstein unterwegs sind.
Welche Paare den Landesverband Westfalen im August beim Bundes-Nachwuchschampionat in der Vielseitigkeit vertreten, entscheidet das zuständige Sichtungsgremium. Die Teamzusammensetzung wird nach der erfolgten Nominierung auf der Themenseite zum Bundes-Nachwuchschampionat bekannt gemacht.
Gold für Paul Suttorp, Silber und Bronze gehen an Sophia Bußmann und Theresa Koch
Beim Reiterverein Rhynern fand im Rahmen des internationalen Vielseitigkeitsturniers das Westfälische Nachwuchschampionat der Junioren statt. 42 Paare waren in der Kombinierten Prüfung der Klasse A* angetreten. Damit hatte sich das erfreulich große Starterfeld im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Teilnahmeberechtigt waren Junioren (U16) mit Pferden oder Ponys. Die Ergebnisse der drei Teilprüfungen Dressur, Stilspringen und Stil-Geländeritt flossen zu gleichen Teilen in das Gesamtergebnis ein.
Über die Siegerschärpe freute sich Paul Suttorp von RFV Alverskirchen-Everswinkel. Das erst 13-jährige Nachwuchstalent aus dem Kreisreiterverband Warendorf war bereits 2022 als Sieger aus dem Wettkampf hervorgegangen und hatte im Vorjahr die Bronzemedaille gewonnen. Beide Medaillen aus der Vergangenheit verdankte er seinem Erfolgspony Mary Poppins. In diesem Jahr war Paul Suttorp auf das Großpferd umgestiegen. Mit Dragonero RB hatte er eingangs bereits die Dressurprüfung mit der Note 8,4 für sich entscheiden können. Im Springen erhielt das Paar die Note 8,6 (Platz 2). Für die Runde im Gelände gab es schließlich eine 8,7 (ebenfalls Platz 2). Insgesamt ergab das die Tageshöchstnotensumme von 25,7.
Dem neuen Nachwuchschampion auf den Fersen war Sophia Bußmann vom RV Ostbevern mit Quilebo. Die beiden hatten sowohl im Springen (Endnote 8,7) als auch im Gelände die Nase vorn. Für die abschließende Runde im Cross zückten die Richter sogar eine glatte 9,0. Einschließlich des Dressurergebnisses (7,4) ergab sich die Notensumme 25,1 für die neue Vize-Championesse aus dem Münsterland.
Die Bronzemedaille ging an Theresa Koch vom RFV Rinkerode und ihre Westfalenstute Cassiopeia. Das Paar erreichte die Wertnotensumme 24. Die Plätze vier und fünf in der Kombinierten Prüfung belegte Wilma Ostholt vom RFV Warendorf. Auch die Vorjahres-Silbermedaillengewinnerin war in diesem Jahr auf das Großpferd umgestiegen.
Prüfungsanforderungen und Bewertung
Das Westfälische Nachwuchschampionat wird im Rahmen einer Kombinierten Prüfung Klasse A* ausgetragen. Es besteht für Ponys und Pferde aus den Teilprüfungen Dressur, Stil-Geländeritt und Stil-Springprüfung.
- Dressurprüfung Klasse A* (Aufgabe VA 2/1, auswendig)
- Stil-Springprüfung Kl. A* - 95 cm
- Stil-Geländeritt Kl. A*
Bewertung
Für die Gesamtwertung werden die Noten der Teilprüfungen im Verhältnis 1 : 1 : 2 addiert. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in der Dressur.
Dressur | Springen | Gelände |
Koeffizient 1 | Koeffizient 1 | Koeffizient 2 |

Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner 2025
2025 fand das Westfälische Nachwuchschampionat in der Vielseitigkeit an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster statt.
- Gold: Franziska Niehoff vom RV Hiltrup mit Metallica
- Silber: Lotta Marie Sohlmann vom RFV "St. Georg" Saerbeck mit Victoria
- Bronze: Catharina Frie (RV Nottuln) mit Veivels little Queen NRW
Medaillengewinner:innen zurückliegender Nachwuchschampionate Vielseitigkeit
- Gold: Franziska Niehoff vom RV Hiltrup mit Metallica
- Silber: Lotta Marie Sohlmann vom RFV "St. Georg" Saerbeck mit Victoria
- Bronze: Catharina Frie (RV Nottuln) mit Veivels little Queen NRW
- Gold: Paul Suttorp vom RFV Alverskirchen-Everswinkel mit Dragonero RB
- Silber: Sophia Bußmann vom RV Ostbevern mit Quilebo
- Bronze: Theresa Koch vom RFV Rinkerode mit Cassiopeia
- Gold: Clara Marie Schmitz vom RFV Greven mit Morton D
- Silber: Wilma Ostholt vom RFV Warendorf mit Its Time out
- Bronze: Paul Suttorp vom RFV Alverskirchen-Everswinkel mit Mary Poppins
- Gold: Paul Suttorp (RV Alverskirchen-Everswinkel) mit Mary Poppins
- Silber: Lynn Schulze-Wext (RZFV Epe) mit Quick Step
- Bronze: Wilma Ostholt (RFV Warendorf) mit Its Time Out
- Bronze: Anna Zepke (RFV "Gustav Rau" Westbevern) mit Hardagold Halensee
- Gold: Lukas Wilhelm Sühling (RV Rhede-Krommert) und Dainy
- Silber: Amelie Nottmeier (RV "St. Georg" Saerbeck) und Malibu
- Bronze: Fritz Jelkmann (RV Nottuln) und Crawoom
News zur Vielseitigkeit
Hier finden sich die News-Meldungen zur Vielseitigkeit. Die Meldungen werden vom Pferdesportverband Westfalen erstellt.
Zum Nachrichtenarchiv
Im Nachrichten-Archiv finden Sie weitere Meldungen zur Vielseitigkeit und zum Pferdesport in Westfalen.
Ansprechpartnerinnen zum Bundes-Nachwuchschampionat
Weitere Themen
Meisterschaften & Championate | Sichtungsweg | Turniertermine | Cups & Serien | Kader | #westfalen8 | Vierkampf