Internationale Vielseitigkeit in Münster
Münster (PV). Das erste Mai-Wochenende verspricht Vielseitigkeitsfreunden spannenden und hochkarätigen Sport. Zum Teilnehmerfeld zählen etliche renommierte Reiterinnen und Reiter, darunter Olympiateilnehmer wie etwa die Münsteranerin Ingrid Klimke, Sarah Algotsson Ostholt, Frank Ostholt und Dirk Schrade sowie Mitglieder der Perspektivgruppe Vielseitigkeit.
Der Turniersamstag steht im Zeichen der CCI3*-Prüfung. 48 Paare haben dazu bereits ihre Startbereitschaft erklärt. Ab 8 Uhr beginnt die Dressurprüfung auf dem Außenviereck, das Springen schließt sich ab 8.30 Uhr an. Um 14.30 Uhr wird das erste Paar auf der Geländestrecke erwartet, bevor gegen 17.30 Uhr die Platzierung und Ehrung der neuen Westfalenmeister Ü 21 erfolgt.
Am Sonntag beginnen die Prüfungen zur gleichen Zeit, Platzierung und Meisterehrung werden gegen 18 Uhr zelebriert. Abweichend vom Vortag findet die Dressur für die beiden Abteilungen zeitgleich auf dem Außenviereck und in der Reithalle statt. In der CCI2*-Prüfung werden 39 Paare in der Abteilung der jüngeren Jahrgänge (geb. bis 2000) und 42 Paare in der Abteilung der älteren Jahrgänge (geb. ab 1999) erwartet.
Ready to go: Vanessa Bölting startet mit ihrem Meisterpferd
Als Titelverteidigerin in der Westfälischen Meisterschaft der Reiter und Reiterinnen Ü 21 geht Lokalmatadorin Vanessa Bölting an den Start. Mit ihrem Westfalenwallach Ready to go W ist Pferdewirtschaftsmeisterin vom RFV „Zum Rieselfeld“ Münster schon seit nunmehr acht Jahren erfolgreich unterwegs. Im Vorjahr hatte das Paar in der CCI3*-Prüfung hinter Calvin Böckmann und Sarah Algotsson-Ostholt nach einer blitzsauberen Geländerunde in der Tagesbestzeit den dritten Platz belegt. Vorjahres-Vizemeister Jörn Warner startet ebenfalls in Münster, hat seine Nennung jedoch in der CCI2*-Prüfung abgegeben.
Zuschauer sind an beiden Wettkampftagen herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Am 3. und 4. Mai geht es an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Prüfungen auf Zwei- und Dreisterne-Niveau um die Titel und Medaillen in den Westfälischen Meisterschaften. Neben Teilnehmern aus Deutschland werden Gäste aus sieben weiteren Nationen erwartet.