Westfälisches Nachwuchs-Championat 2025: Gold für Franziska Niehoff

An der Westfälischen Reit- und Fahrschule wurden die Medaillen im Vielseitigkeits-Nachwuchschampionat vergeben. Über die Siegerschärpe jubelte Franziska Niehoff. Die Silbermedaille ging an Lotta Marie Sohlmann. Über Bronze freute sich Catharina Frie.

Münster (PV). Es war ein schöner, milder Sommertag an der Havichhorster Mühle, wie geschaffen, um den ganzen Tag lang den vielseitigkeitsbegeisterten Nachwuchstalenten aus Westfalens Vereinen einen spannenden, sportlichen Tag zu ermöglichen. Spannend hatten die 40 Paare es dann auch gemacht, die sich in den drei Teilprüfungen Dressur, Stil-Springen und Stil-Geländeritt gemessen hatten. Die Prüfungen der Kombinierten Wertung fanden auf dem Niveau der Klasse A* statt.

Bereits in der Dressur hatte die spätere Siegerin Franziska Niehoff ein Zeichen gesetzt. Mit ihrem Schimmelpony Metallica war ihr die zweitbeste Präsentation der Aufgabe auf dem Viereck gelungen, wofür sie mit der Note 8,2 belohnt wurde. Die Stil-Springprüfung beendete das Paar vom RV Hiltrup mit einer glatten 8,0. Im Gelände waren die beiden schließlich nicht zu toppen und heimsten die Tagesbestnote ein: 8,8. Das ergab eine Notensumme von 33,8 (die Geländenote wird in der Kombinieten Prüfung mit dem Koeffizienten 2 gewichtet) und das bedeutete den Sieg im Westfälischen Nachwuchschampionat 2025 für die Athletin aus Münster-Hiltrup, die auch als begeisterte und erfolgreiche Vierkämpferin bereits auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Die Silbermedaille ging an Lotta Marie Sohlmann vom RFV „St. Georg“ Saerbeck (31,8). Die Juniorin war mit ihrem Großpferd Victoria unterwegs, mit dem sie im Vorjahr in Hannover die Team- und Einzelwertung der Goldenen Schärpe gewinnen konnte. Auch diese Juniorin gehört zu Westfalens erfolgreichen Vierkämpferinnen. Auf dem Bronzerang und mit nur zwei Zehntel Rückstand zum Silberrang beendeten Catharina Frie vom RV Nottuln und ihr Reitpony Veivels little Queen NRW das Nachwuchschampionat (31,6).

Die weiteren Plätze belegten Maria Schunk (RV Rhynern) mit Liberty Hawk CB (31,5), Mia Pauline Bolte mit Cracks Hera (31,2) und Lina Knuth mit Pamina (31,1), die beide für den Ländl. ZRFV Volmarstein unterwegs sind.

Welche Paare den Landesverband Westfalen im August beim Bundes-Nachwuchschampionat in der Vielseitigkeit vertreten, entscheidet das zuständige Sichtungsgremium. Die Teamzusammensetzung wird nach der erfolgten Nominierung auf der Themenseite zum Bundes-Nachwuchschampionat bekannt gemacht.

Zur Themenseite

 

 

Das Westfälische Nachwuchs-Championat in der Vielseitigkeit 2025 st entschieden

Das Westfälische Nachwuchs-Championat in der Vielseitigkeit 2025 ist entschieden