Cups und Serien
Hier finden Sie Informationen zu Cups & Serien.
Bitte beachten Sie auf Grund der anhaltenden Pandemie-Lage die Absage des BERESA-CUPs 2020, des Nachwuchspokals Springen der Sparkasse Münsterland-Ost und des NICOLE UPHOFF NACHWUCHSCHAMPIONAT DRESSUR powerd bei EQUIVA.
Weitere Änderungen und Absagen sind vorbehalten.
Nachwuchspokal 2020 der EQUOVIS GmbH
Erfolgreiche Pferdfütterung und Pferdpflege auf der ganzen Linie. Hinter diesem Slogan steht kein geringeres Unternehmen als die EQUOVIS GmbH, die mit ihren Futtermitteln und dem Pflegeprogramm für Pferde unter der Marke DERBY nahezu komplett alle Produkte rund um das Pferd abdeckt. So ist es für die EQUOVIS GmbH fast selbstverständlich, ein Sponsoring in der Disziplin Dressur, Springen und Vielseitigkeit auf westfälischer Ebene zu übernehmen. Dabei ist die Nachwuchsförderung bis 21 Jahre mit Schwerpunkt der Mannschaftsförderung innerhalb der Reitvereine für die EQUOVIS GmbH eine besondere Aufgabe geworden.
Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse M, Vielseitigkeitsprüfungen und Pony-Mannschaftsmeisterschaften stehen auf dem diesjährigen Turnierkalender. Mit einem speziellen Punktesystem sollen darüber hinaus die erfolgreichsten Vereine in Westfalen hinsichtlich der Förderung von Junioren aus den Bereichen Dressur/Springen/Vielseitigkeit ermittelt werden.
28. Juli - 02. August 2020 | Münster (Westfalen Woche) |
|
07. - 09. August 2020 | Münster (Westf. Meisterschaften der Springreiter) | Ergebnisse |
14. - 16. August 2020 | Hamm-Rhynern (Westf. Meisterschaften der Ponyreiter Vielseitigkeit) | |
28. - 30. August 2020 | Appelhülsen (Westf. Meisterschaften der Ponyreiter Vielseitigkeit Jun/JR) | Ergebnisse |
25. - 27. Septmeber 2020 | Fröndenberg (Westf. Meisterschaften Dressur) | Ergebnisse |
23. - 25. Oktober 2020 | Münster (#westfalen8-Turnier) | |
Endstand |















Nachwuchspokal Fahren der EQUOVIS GmbH 2020
Darüber hinaus engagiert sich die EQUOVIS GmbH in der Förderung des Fahrsports, einen Bereich des Pferdesports, der sich immer größer werdender Beliebtheit erfreut. Ob ein-, zwei- oder vierspännig: Der Sport mit Pferd oder Pony und Wagen fasziniert jung und alt und schlägt eine Brücke zwischen den Generationen. Die meisten Fahrturniere bestehen aus Prüfungen in den Disziplinen Dressur, Geländefahren und Hindernisfahren.
Die Zielsetzung der Serie ist die Förderung der Ausbildung junger Fahrer.
Stationen des Nachwuchspokal Fahren 2019 der EQUOVIS GmbH
19. - 21. Juni 2020 | Schlangen | fällt aus |
26. - 28. Juni 2020 | Westbevern (Westfälisches Nachwuchschampionat Fahren und Westfälische Jugend Meisterschaft | fällt aus |
Preis der Provinzial-Versicherung "Junioren-Förderpreis" 2020
Chance für den Nachwuchs! Immer wieder kann man bei genauer Betrachtung feststellen, dass die deutschen, speziell die westfälischen, Nachwuchsreiter im Vergleich zu manch anderer Nation generell sehr gut abschneiden. Die vielen Siege und Platzierungen bei Europameisterschaften und anderen Veranstaltungen weisen auf eine konsequente Nachwuchsförderung hin. Teilgenommen haben u.a. so bekannte Namen wie Tim Rieskamp-Goedeking, Henrik Griese, Markus Ehning und Felix Hassmann. Auch in Zukunft bedarf es im Jugendbereich einer aktiven Förderung. Diese besteht auf der einen Seite aus der Unterstützung durch die FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) und die verschiedenen Verbände, auf der anderen Seite aber auch durch das Engagement der Mitglieder und durch wirtschaftliche Hilfe großzügiger Sponsoren, ohne die der Reitsport bzw. die Durchführung von Veranstaltungen heutzutage nicht mehr möglich wäre.
Einer der treuesten Sponsoren im Bereich der westfälischen Jugendförderung ist die westfälische Provinzial-Versicherung, die seit vielen Jahren mit dem Preis der Provinzial-Versicherung-Junioren-Förderpreis höchstes Engagement bei der Förderung der jungen Springreiter und Springreiterinnen beweist.
Auch im Jahr 2020 widmet sich die Provinzial-Versicherung, wie in den Jahren zuvor, der Durchführung dieses Junioren-Förderpreises.
Der Junioren-Förderpreis wird traditionell in einer Serie von Springprüfungen der Kl. S für Nachwuchsreiter ausgetragen. Startberechtigt sind Reiter Jahrgang 1995 und jünger der Leistungsklassen 1 - 3. Das Erreichen des mit 5.000,- Euro dotierten Finales, für das sich die auf den Qualifikationsveranstaltungen an 1. - 3. Stelle platzierten westfälischen Teilnehmer/innen sowie die neun punktbesten westfälischen Teilnehmer/innen aus der Gesamtwertung qualifizieren, dürfte in diesem Jahr ein ganz besonderer Anreiz für die westfälischen Reiter sein. Das Finale 2020 findet anlässlich des Longine Balve Optimum in Balve statt.
Stationen im Junioren-Förderpreis 2020
26. -28. Juni | Coesfeld - Lette | |
21. - 23. August | Heiden | Auswertung |
10. - 13. September (Finale) | Paderborn (OWL Challange) | AUSWERTUNG |
ACHTUNG! Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr nur zwei Qualifikationen!!! Zum Finale qualifizieren sich die jeweils an 1. - 3. Stelle platzierten westfälischen Teilnehmer/innen sowie die neun punktbesten westfälischen Teilnehmer/innen aus der Gesamtwertung.
Westfälisches Nachwuchschampionat Junioren - Springen 2020 präsentiert von der ARAG Versicherung
Sichtung für das Westfälische Nachwuchschampionat Junioren-Springen 2020
Zulassungskriterien für die Sichtungen (gemäß Ausschreibung):
In Westfalen beginnt der Qualifikationsweg mit den Qualifikationsprüfungen in den Regierungsbezirken.
In jedem Regierungsbezirk werden zwei Qualifikationsprüfungen ausgeschrieben. Jeder Junior (U 16), Jahrg. 2004 u. jünger, kann an 2 Qualifikationsprüfungen teilnehmen, grundsätzlich die in seinem Regierungsbezirk.
Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Pferde Springen) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen.
Benennung zur zweiten Sichtung:
Das zu platzierende Viertel jeder Sichtungsprüfung sowie die Teilnehmer Preis der Besten Children werden zur zweiten Sichtung (zentraler Lehrgang) zugelassen.
Außerdem kann das Sichtungsgremium zusätzliche Junioren auf Grundlage der Leistungen bei den Sichtungsprüfungen zur zweiten Sichtung benennen.
Die Sieger jeder Sichtungsprüfung sind automatisch zum Westfälischen Nachwuchschampionat zugelassen, unter der Voraussetzung, dass sie am ersten Tag des zentralen Lehrgangs zur Formüberprüfung am Training teilnehmen. Die Teilnahme am Parcoursspringen ist den Junioren freigestellt.
Benennung zum Westfälischen Nachwuchschampionat:
Aus dem zentralen Lehrgang (zweite Sichtung) werden durch das Sichtungsgremium ca. 20 Junioren für die Teilnahme am Westfälischen Nachwuchschampionat Junioren Springen nominiert.
Voraussetzung für die Nominierung ist die Teilnahme am zentralen Lehrgang (zweite Sichtung).
Nicht zugelassen sind: Junioren (Jahrg. 2004), die mehr als 2 mal in Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren, auf Pferden, die mehr als 2 mal in Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren (bis zum Nennungsschluss der 1. Sichtung).
25. - 26. April | Spenge-Wallenbrück | fällt aus |
08. - 10. Mai | Lienen | fällt aus |
21. - 24. Mai | Hamm-Rhynern | fällt aus |
29. Mai - 02. Juni | Iserlohn - Rhynern | fällt aus |
05. - 07. Juni | Hille | fällt aus |
05. - 07. Juni | Nienberge - Schonebeck | fällt aus |
16. - 19. Juli | Steinhagen - Brockhagen - Hollen (Finale) | fällt aus |

EQUIVA-Westfälisches Nachwuchschampionat Junioren Dressur 2020
Leider muss das Nachwuchschampionat in diesem Jahr auf Grund der Pandemie-Lage ausfallen.
Dressurreiterprüfung Kl. L
Sichtung für das Westfälische Nachwuchschampionat Junioren-Dressur 2020.
Zulassungskriterien für die Sichtungen (gemäß Ausschreibung):
- Der Qualifikationsweg zum Westfälischen Nachwuchschampionat Junioren Dressur beginnt mit einer Sichtungsprüfung in jedem Regierungsbezirk. Jeder Junior (U 16), Jahrg. 2004 und jünger, kann an zwei Sichtungsprüfung teilnehmen, grundsätzlich an der in ihrem/seinem Reg.-Bez. und an der insgesamt letzten Sichtung, sofern er/sie noch nicht mit einem Pferd für den Sichtungslehrgang qualifiziert ist.
- Sollte die Teilnahme an der Sichtung im jeweiligen Reg.Bez. aus besonderen Gründen nicht möglich sein, kann in Ausnahmefällen die Startberechtigung für das Sichtungsturnier in einem anderen Reg.Bez. beim Pferdesportverband Westfalen beantragt werden. Diese Regelung gilt nicht für die letzte Sichtung in Hamm-Rhynern.
Benennung zur zweiten Sichtung:
- Das zu platzierende Viertel jeder Sichtungsprüfung wird zur zweiten Sichtung (zentraler Lehrgang) zugelassen.
- Nach Abschluss aller Sichtungsprüfungen kann das Sichtungsgremium weitere Junioren zum zentralen Lehrgang zulassen.
Benennung zum Westfälischen Nachwuchschampionat:
- Aus dem zentralen Lehrgang werden die ca. 15 besten Junioren (U 16) für die Teilnahme am Westfälischen Nachwuchschampionat Junioren Dressur nominiert.
- Voraussetzung für die Nominierung ist die Teilnahme am zentralen Lehrgang.
- Dem Junior ist es nicht möglich, in derselben Disziplin (Dressur Pferde) bei der Westfälischen Meisterschaft und dem Westfälischen Nachwuchschampionat an den Start zu gehen.
29. Februar - 02. März 2020 | Fröndenberg | |
02. April - 04. Mai 2020 | Bielefeld - Holtkamp | |
08. - 10. Mai 2020 | Lienen | |
21. - 24. Mai 2020 | Hamm - Rhynern | |
16. - 19. Juli 2020 | Steinhagen-Brockhagen-Hollen (FINALE) |

Nachwuchspokal Springen 2020 der Sparkasse Münsterland Ost
Qualifikationsprüfungen für junge Reiter
Leider muss der Nachwuchspokal Springen der Sparkasse Münsterland-Ost in diesem Jahr auf Grund der Pandemie-Lage ausfallen.
Auf Münsters Reitsportnachwuchs wartet in dieser Turniersaison wieder ein toller Höhepunkt: Der von der Sparkasse Münsterland Ost unter den Vereinen des Reiterverbands Münster ausgelobte „Nachwuchspokal Springen“ wird auch im Jahr 2020 fortgeführt.
In insgesamt sechs Prüfungen können Junioren und Junge Reiter (bis 21 Jahre) ihre reiterlichen Fähigkeiten in einer Springprüfung der Klasse A** unter Beweis stellen und Punkte sammeln. Den Nachwuchspokal erhält schließlich die Reiterin oder der Reiter mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Auch der Reitverein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitiert vom sportlichen Engagement der jungen Reiter: Eine Finanzspritze in Höhe von 1.000 Euro für die Jugendförderung spendiert die Sparkasse zusätzlich dem Verein mit der höchsten Punktzahl aller seiner Starter.
Iris Osthues (Geschäftsbereichsleiterin der Sparkasse Münsterland Ost), freut sich über die Fortsetzung: „Der Reitsport ist ein Teil der münsterländischen Identität und damit auch eine wichtige Säule im regionalen Engagement der Sparkasse Münsterland Ost. Mit unserem Nachwuchspokal Springen möchten wir den zahlreichen jungen Reiterinnen und Reitern einen weiteren Ansporn geben, bei den Turnieren an den Start zu gehen.“
24. - 26. April 2020 | Nienberge | fällt aus | |
05. - 07. Juni 2020 | Nienberge - Schonebeck | fällt aus | |
20. - 21. Juni 2020 | Münster - Sprakel | fällt aus | |
09. - 12. Juli 2020 | Münster - Roxel | fällt aus | |
07. - 09. August 2020 | Münster - Amelsbüren | ||
21. - 23. August 2020 | Münster - Albachten (FINAL) |

BERESA-Cup 2020
Leider muss der BERESA-CUP in diesem Jahr auf Grund der Pandemie-Lage ausfallen.
Der BERESA-Cup 2020 besteht aus 10 Qualifikationen, bei denen jeweils eine Stil-Springprüfung Kl. L geritten wird, und einem Finale, bei dem eine Stil-Springprüfung Kl. L mit Stechen geritten wird. Gem. Punktsystem wird der erfolgreichste Junior/Junge Reiter der Pferdesportverbände Weser-Ems und Westfalen ermittelt. Mitglieder eines Landes- oder Bundeskaders Springen sind nicht startberechtigt.
Die an 1.-10. St. rangierten Teilnehmer in den Qualifikationen bekommen Punkte. Wenn ein Teilnehmer mit 2 Pferden an 1.-10. St. rangiert wird, bekommt er nur Punkte für das bessere Pferd. In diesem Fall rückt der nächstrangierte Teilnehmer in der Punktewertung nach. Auf dem gleichen Platz rangierte Teilnehmer erhalten die gleiche Punktzahl. Um sich für das Finalturnier zu qualifizieren, muss ein Teilnehmer an mind. 2 vorausgegangenen Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Für das Finale qualifizieren sich die 15 punktbesten Teilnehmer der Punktewertung (einschl. der Gleichplatzierten auf dem 15. Platz). Bei Startverzicht rückt der/die nächstrangierte/n Teilnehmer entsprechend nach. Im Finale muss ein Pferd gestartet werden, das in mind. einer Qualifikation gestartet wurde. Im Falle eines erkrankten Pferdes gibt es keine Dispens mehr!
1. Platz | 15 Punkte |
2. Platz | 12 Punkte |
3. Platz | 10 Punkte |
4. Platz | 8 Punkte |
5. Platz | 6 Punkte |
6. Platz | 5 Punkte |
7. Platz | 4 Punkte |
8. Platz | 3 Punkte |
9. Platz | 2 Punkte |
10. Platz | 1 Punkt |
1. Platz | Mobiler Sattelschrank und Gutschein für Reitbedarf im Wert von 1.000,- Euro |
2. Platz | Gutschein für Reitbedarf im Wert von 500,- Euro |
3. Platz | Gutschein für Reitbedarf im Wert von 250,- Euro |
alle weiteren platzierten Teilnehmer/innen | Gutschein für Reitbedarf im Wert von 100,- Euro |
alle weiteren rangierten Teilnehmer/innen | Gutschein für Reitbedarf im Wert von 50,- Euro |
Qualifikationsturniere
02. - 03. Mai 2020 | Hespe | |
21. und 23 - 24. . Mai 2020 | Emsdetten | |
30. Mai - 01. Juni 2020 | Borken | |
05. - 07. Juni 2020 | Nienberge - Schonebeck | |
11. - 14. Juni 2020 | Detmold - Remminghausen | |
26. - 28. Juni 2020 | Coesfeld - Lette | |
10. - 12. Juli 2020 | Engter | |
17. - 29. Juli 2020 | Bösensell | |
17. - 19. Juli 2020 | Lopshorn - Lage |
|
25. - 26. August 2020 | Rinkerode | |
26. - 30. August 2020 | "Turnier der Sieger", Münster |

CWD - Kids - Cup
Nach dem erfolgreichen Auftakt des CWD Kids Cup im vergangenen Jahr, findet dieser in 2020 erneut statt, allerdings mit einem erweiterten Konzept: Erstmalig werden die Qualifikationsprüfungen um den Landesverband Westfalen sowie den Landesverband Rheinland-Pfalz erweitert.
Die Grundidee des Kids Cup ist es, Kindern zwischen 9 und 15 Jahren die Gelegenheit zu geben, auf den besten Turnieren des Landes zu reiten. Ziel ist es, talentierte Nachwuchsreiter des Landes zu entdecken und zu fördern. Durch gemeinsames Parcours-Abgehen und Tipps von Reitsportprofis und CWD-Reitern Oliver Lemmer (LV Rheinland), Markus Renzel und Christoph Meyer zu Hartum (LV Westfalen) sowie Thomas Wittemer (LV Rheinland-Pfalz), sollen die Kinder frühzeitig Erfahrungen auf großen Turnierplätzen sammeln. Der Parcours wird den Kindern durch den jeweiligen CWD-Reiter ausführlich erklärt und von den Richtern der Prüfung gemeinsam mit dem Profireiter beurteilt und kommentiert.
Neu in diesem Jahr ist, dass in den drei Landesverbänden jeweils vier Qualifikationsprüfungen stattfinden. Diese Prüfungen werden jeweils an einem Samstag oder Sonntag vor einem Springen der schweren Klasse durchgeführt. Pro Veranstaltung gehen maximal 35 Reiter/innen an den Start. In den Qualifikationen können die Kinder mit jeweils einem Pony oder Pferd ihrer Wahl Punkte sammeln. Die Punktbesten dürfen dann in einem gemeinsamen Finale an den Start gehen.Prp LV finden 4 Qualifikationen statt,man muss 3 geritten sein,um sich für das Finale zu qualifizieren! Für den LV Westfalen und LV Rheinland sind die 11 besten Reiter/innen und für den LV Rheinland-Pfalz die 8 besten Reiter/innen startberechtigt. Das Finale findet auf der Reitanlage von Maximilian Bremicker in Lohmar-Halberg vom 25.-26.07.2020 statt.
Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren erwarten die Kinder tolle Ehrenpreise. So erhält der Sieger im Finale einen Sattel der Firma CWD sowie eine Decke, der Zweitplatzierte eine Trense der Firma CWD und der Drittplatzierte darf sich über Vorderzeug der Firma CWD freuen.
Teilnehmen am CWD Kids Cup können Kinder des Jahrgangs 2005 und jünger mit Leistungsklasse 5 oder 6 mit einem Pony oder Pferd ihrer Wahl, die einem Verein des Pferdesportverbandes Westfalen, Rheinland oder Rheinland-Pfalz angehören und mindestens 3 Platzierungen der Klasse A* haben. Die Vorauswahl der Reiter/innen erfolgt durch einen Sichtungslehrgang. Nur nominierte Reiter/innen sind am Cup berechtigt.
Die Qualifikationsprüfungen des Kids Cup werden als eine Stilspringprüfung Kl. A** mit Stechen (Fehler/Zeit) ausgetragen. Die Qualifikationsprüfungen in Westfalen sind wie folgt:
08 - 19. April 2020 | Werne | |
21. - 24. Mai 2020 | Bottrop Kirchellen | |
28. Mai - 01. Juni 2020 | Herford | |
09. 12. Juli 2020 | Münster - Roxel |
Lehrgang zum CWD - Kids - Cup: Münster Handorf, 22. oder der 23.02.2020 (Markus Renzel/Christoph Meyer zu Hartum)
Weitere Themen
Sichtungsweg | #westfalen8 | Vierkampf |. Talentförderung | Kader | Turnierfachleute | Regelwerk | PV-Rangliste | für Veranstalter | Terminplanung