Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Meisterschaften in der Pony-Vielseitigkeit

Für Westfalens Pony-Vielseitigkeitsreiter sind die Deutschen Meisterschaften Saisonziel und wichtiger Höhepunkt der Jahresplanung. Oftmals haben die Teilnehmer/innen ihren Weg zur Deutschen Meisterschaft über die Talentförderstationen "Westfalenschärpe", "Goldene Schärpe" und über das Westfälische Nachwuchschampionat und das Bundesnachwuchs-Championat erreicht. Bei der Deutschen Meisterschaft treffen westfälische Nachwuchstalente und Landeskadermitglieder auf die Reiterinnen und Reiter des Ponyvielseitigkeits-Bundeskaders.

Gastgeber der DM Pony-Vielseitigkeit 2022 war der Ammerländer Reitclub v. 06 in Westerstede-Fikensolt im Landesverband Weser-Ems. Das Turnier fand vom 15. bis 18. September statt.

Neben der Deutschen Meisterschaft in der Pony-Vielseitigkeit finden in Westerstede zwei wertvolle Prüfungen für junge Vielseitigkeits-Talente statt: Das U16-Bundesfinale im Rahmen einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L sowie eine Vielseitigkeitsprüfung Klasse A** für Junioren U16.

Prüfungsanforderungen

Die Deutsche Meisterschaft in der Pony-Vielseitigkeit wird im Rahmen einer CCIP2*- L -Prüfung ausgetragen. Drei Teilprüfungen sind zu bewältigen:

Dressur

  • Internationale Aufgabe FEI 2* B (auswendig zu reiten)

Cross-Country

  • 25 bis 30 Sprünge
  • Länge: 2700 - 3700 m
  • Tempo: 520 m/min

Springen

  • 10 bis 11 Hindernisse, max. 14 Sprünge
  • Länge: ca. 500 m
  • Tempo: 350 m/min

Das Westfalenteam bei der DM Pony-Vielseitigkeit 2022

Die Übersicht enthält die an den Start gehenden westfälischen Teilnehmer/innen, die vom Pferdesportverband Westfalen nominiert wurden bzw. auf Grund ihrer Bundeskaderzugehörigkeit startberechtigt sind.

Nominierte Paare für die DM Pony-Vielseitigkeit

  • Sina Brügger vom RV "St. Hubertus" Ascheberg mit  Next Generation und Golden Girl's Nelly  
  • Lynn Marie Schlütter vom RV Rhede-Krommert mit Rathcline Dream (NK1)
  • Lukas Sühling vom RV Rhede-Krommert mit Dainy
  • Theresa Welsch vom ZRFV "Lützow" Selm-Bork-Olfen mit Shannon`s Hero

Paare für das U16-Bundesfinale (VL)

  • Greta Bussmann vom RFV "Gustav Rau" Westbevern mit Priemus
  • Lina Jablonski vom RV Nottuln mit Virginia und Lady Brown
  • Anna Löfken vom RFV Telgte-Lauheide mit Out of the Blue
  • Luise Marek vom RV Sundern-Spexard mit Feline
  • Pia Schreiber vom RFV Rhede-Krommert mit Chocolate Noir

Paare für die U16-VA**

  • Greta Börnemann vom RV Ostbevern mit Veivels little Queen NRW
  • Greta Bussmann vom RFV "Gustav Rau" Westbevern mit Primabella
  • Hannah Hohagen vom Ländl. ZRFV Volmarstein mit Cushy Jolie
  • Lena Sophie Jankord vom RFV "St. Georg" Saerbeck mit Mondeo und Coralie
  • Melanie Kleine Nisse vom ZRFV Ladbergen mit Betty Barlay
  • Ronja Kleinwechter vom ZRFV Bösensell mit Coco Bella SE
  • Jonas Korte vom ZRFV Lienen mit Rocko Goldstar
  • Clara Prinz vom RFV "Gustav Rau" Westbevern mit Mount Pleasant
  • Lynn Schulze Wext vom RZFV Epe mit Quick Step
  • Paul Suttorp vom RV Alverskirchen-Everswinkel mit Mary Poppins
  • Anna Zepke RFV "Gustav Rau" Westbevern mit Hardagold Halensee
News zur Westfälischen Meisterschaft Dressur

Newsmeldungen zur Vielseitigkeit

Hier finden sich die News-Meldungen zur Vielseitigkeit. Die Meldungen werden vom Pferdesportverband Westfalen erstellt.

Weitere Meldungen finden Sie in unserem News-Archiv.

Anna Settertobulte

0251 - 3 28 09 69;
E-MAIL

Jutta Briel

0251 - 3 28 09 34
E-Mail

Weitere Themen

Meisterschaften & Championate   |   Sichtungsweg   |   Turniertermine   |   Cups & Serien   |   Kader   |   #westfalen8   |   Vierkampf