Deutsche Meisterschaften in der Pony-Vielseitigkeit
Für Westfalens Pony-Vielseitigkeitsreiter sind die Deutschen Meisterschaften Saisonziel und wichtiger Höhepunkt der Jahresplanung. Oftmals haben die Teilnehmer/innen ihren Weg zur Deutschen Meisterschaft über die Talentförderstationen "Westfalenschärpe", "Goldene Schärpe" und über das Westfälische Nachwuchschampionat und das Bundesnachwuchs-Championat erreicht. Bei der Deutschen Meisterschaft treffen westfälische Nachwuchstalente und Landeskadermitglieder auf die Reiterinnen und Reiter des Ponyvielseitigkeits-Bundeskaders.
Gastgeber der DM Pony-Vielseitigkeit 2020 ist der Reitverein Wahlsdorf-Liepe im Landesverband Berlin-Brandenburg.
Neben der DM Pony-Vielseitigkeit finden in Wahlsdorf-Liepe zwei wertvolle Prüfungen für jumge Vielseitigkeits-Talente statt, darunter das U16-Bundesfinale.
Prüfungsanforderungen
Die Deutsche Meisterschaft in der Pony-Vielseitigkeit wird im Rahmen einer CCIP2 -Prüfung ausgetragen. Drei Teilprüfungen sind zu bewältigen:
Dressur
- Internationale Aufgabe FEI2* B (auswendig zu reiten)
Cross-Country
- maximal 30 Sprünge
- Länge: 2700 - 3700 m
- Tempo: 500 bis 520 m/min
Springen
- 10 bis 11 Hindernisse, max. 14 Sprünge
- Länge: ca. 500 m
- Tempo: 350 m/min
Das Westfalenteam bei der DM Pony-Vielseitigkeit
Die Übersicht enthält die an den Start gehenden westfälischen Teilnehmer/innen, die vom Pferdesportverband Westfalen nominiert wurden bzw. auf Grund ihrer Bundeskaderzugehörigkeit startberechtigt sind.
Nominierte Paare für die DM Pony-Vielseitigkeit
- Lina Jablonski (RV Nottuln) mit Sandro
- Amelie Nottmeier (RV "St. Georg" Saerbeck) mit Kathleen
- Ole Ottmann (RFV Handorf-Sudmühle) mit Dream it
- Linn Marie Schlütter (RV Rhede-Krommert) mit Rathcline Dream
- Antonia Schulte Filthaut (RV "Fritz Sümmermann" Fröndenberg) mit Classic Malina
- Linn Zepke (RFV Westbevern) mit Betty Boo
Im Rahmen der DM Pony-Vielseitigkeit finden das U16-Bundesfinale (Klasse L) und eine U16-Vielseitigkeit der Klasse A statt. Beide Angbeote sind wichtige Bausteine der Jugend-Talentförderung in der Vielseitigkeit.
Paare für das U16-Bundesfinale
- Luke Vogelsänger (RV "Cherusker" Remmighausen) mit Cést Evie
- Gina Müller (RV Ostönnen) mit Quimby und Toffifee
- Amelie Nottmeier (RV "St. Georg" Saerbeck) mit Malibou
- Charlotte Schulze Zurmussen (RFV Warendorf) mit Nevalino
Paare für die U16-VA
- Nele Kuberek (RV "St. Georg" Saerbeck) mit Grande Dame
- Linn Klümper (RV Velen) mit Candymann
- Sina Brügger (RV "St. Hubertus" Ascheberg) mit Next Generation
News zu den Deutschen Meisterschaften in der Pony-Vielseitigkeit
Hier finden sich die News-Meldungen zu den Deutschen Meisterschaften in der Pony-Vielseitigkeit. Die Meldungen werden vom Pferdesportverband Westfalen erstellt.
Weitere Themen
Meisterschaften & Championate | Sichtungsweg | Turniertermine | Cups & Serien | Kader | #westfalen8 | Vierkampf