Rhede (PV). Der Fünf-Ländervergleichswettkampf hat eine besondere Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis in die Zeit vor der Jahrtausendwende, als die benachbarten NRW-Verbände Rheinland und Westfalen…
. Westfalenkader Die Mitglieder des Westfalen-Kaders sind auf Turnieren leicht zu identifizieren, denn sie tragen das Wappen des Pferdesportverbandes Westfalen auf dem Ärmel ihrer Reitjacke: das weiße…
Ascheberg (PV). Einmal im Jahr treffen sich Westfalens Voltigierausbilder zur gemeinsamen Fachtagung. Die aktuelle Auflage findet am Samstag, 12. November in der Aula in Ascheberg statt, Das Pferd…
Münster (PV). Für die Teilnahme am Leistungsstützpunkttraining Voltigieren 2019/ 2020 sind alle Junior-Voltigiergruppen und Einzelvoltigierer des aktuellen Championats- und Nachwuchskaders auf…
Münster (PV). Das Wappen des Pferdesportverbandes Westfalen ist das Erkennungzeichnen: Wer es das ganze Jahr auf dem Ärmel des Turnierjackets oder Voltigieranzugs tragen darf, gehört einem der…
Münster (PV). Für Vereine, die regelmäßig Voltigierturniere im WBO-Bereich durchführen oder das erste Mal Gastgeber eines „Volti-Tages“ werden möchten, bietet die Arbeitsgruppe WBO Voltigieren im…
Münster (PV). „Über den Zirkelrand geblickt: Voltigieren – ein facettenreicher Sport!“ - unter diesem Motto steht die fünfte Westfälische Voltigiertagung am Samstag, 23. November, in der Westfälischen…
Langenfeld / Münster (PV). Mit einem gemeinsamen Seminarangebot wenden sich die Pferdesportverbände Rheinland und Westfalen an Ausbilder:innen sowie an Richter:innen im Voltigiersport. Im…
Infomaterial Kreisreiterverbände Kreisreiterverbände Kreisreiterverbände Typ Dokument Mitgliedschaft_im_Pferdesportverband_Westfalen_.pdf Beantragung von Lehrgängen zur Lizenzverlängerung…
Paderborn (PV). Drei wichtige Zielwettkämpfe für Westfalens Voltigierer entscheiden sich am 20. und 21. August in Paderborn. Dort finden die Finalprüfungen der Westfälischen Junior-Trophy, des…