Deutsche Jugendmeisterschaften Voltigieren
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren (DJM) ermitteln die besten Juniorteams, Junior-Einzelvoltigierer und Junior-Doppelvoltigierer aus allen Landesverbänden ihre Jahresbesten. Die teilnehmenden Voltigierer werden zuvor von den Landesverbänden gesichtet und für den Start nominiert. Als Pilotprojekt findet darüber hinaus eine Einzelvoltigierprüfung U21 statt.
2023 findet die DJM für die Disziplinen Dressur, Springen und Voltigieren als gemeinsame Veranstaltung vom 17. bis 20. August in München statt.
Prüfungsanforderungen
Deutsche Jugendmeisterschaft der Junior-Teams
- 1. Wertungsprüfung: Voltigier-LP für Juniorteams, Pflicht
- 2. Wertungsprüfung: Voltigier-LP für Juniorteams, Kür
- 3. Wertungsprüfung: Voltigier-LP für Juniorteams, Kür (Teilnehmer sind die besten 15 Junior-Teams der ersten und zweiten Wertungsprüfung)
Deutsche Jugendmeisterschaft der Junior-Einzelvoltigierer (Herren)
- 1. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Pflicht
- 2. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Kür
- 3. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Kür (Teilnehmer sind die ergebnisbesten 50 Prozent der ersten und zweiten Wertung, mindestens jedoch zehn Voltigierer)
Deutsche Jugendmeisterschaft der Junior-Einzelvoltigiererinnen (Damen)
- 1. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Pflicht
- 2. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Kür
- 3. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Kür (Teilnehmerinnen sind die ergebnisbesten 50 Prozent der ersten und zweiten Wertung, mindestens jedoch zehn Voltigiererinnen
Deutsche Jugendmeisterschaft der Junior-Doppelvoltigierer
- Voltigier-LP für Doppelvoltigierer mit zwei Durchgängen, Kür gem. Aufgabenheft
Pilotprüfung für Einzelvoltigierer der LK 1 und 2 im Alter von 16 bis 21 Jahre (Herren)
- Voltigier-LP für Einzelvoltigierer U21 mit drei Durchgängen, die im Verhältnis 1:1:1 gewertet werden
- Durchgang: Pflicht gem. CVIY2* FEI-Reglement
- Durchgang: Technik gem. CVY2* FEI-Reglement
- Durchgang: Kür gem. CVY2* FEI-Reglement
Pilotprüfung für Einzelvoltigiererinnen der LK 1 und 2 im Alter von 16 bis 21 Jahre (Damen)
- Voltigier-LP für Einzelvoltigiererinnen U21 mit drei Durchgängen, die im Verhältnis 1:1:1 gewertet werden
- Durchgang: Pflicht gem. CVIY2* FEI-Reglement
- Durchgang: Technik gem. CVY2* FEI-Reglement
- Durchgang: Kür gem. CVY2* FEI-Reglement
Das Westfalenteam bei der DJM
Die westfälische Teilnehmergruppe 2023 wird nach der Westfälischen Meisterschaft
(23. bis 25. Juni, Brakel) nominiert.
Das Westfalenteam 2022:
Junior-Teams
- Juniorteam Brakel auf Dorian Gray, LF: Anna Brinkmann
- Juniorteam Hiltrup auf Silmana, LF: Hans Zurheiden
- Juniorteam Wehdem-Oppendorf auf Louando B, LF: Antje Döhnert
Junior-Einzelvoltigieren / Herren
- Ben Lechtenberg (NK) (RV "St. Hubertus" Herne-BO-Gerthe) auf Little Jo LF: Stefan Lotzmann
Junior-Einzelvoltigieren / Damen
- Neele Angelbeck (RFV Wehdem-Oppendorf) auf Hendrikx, LF: Antje Döhnert
- Finja Eyers (RV "Nethegau" Brakel) auf Dorian Gray SN, LF: Anna Brinkmann
- Juna Heinrich (RFV Hiltrup) auf Fips, LF: Hans Zurheiden
- Merle Klarhorst (RV "Lipp. Rose" Oerlinghausen-Währentrup) mit La Cara, LF: Sven Fuhrmann
- Sophie Schulte (RV Rhede) auf Stalangro, LF: Mary Temminghoff
- Ella Tebroke (RV Rhede) auf Stalangro, LF: Mary Temminghoff
- Jule Tiggemann (RFV Handorf-Sudmühle) auf Con Chello G, LF: Chiara Plate
- Paula Waskowiak (NK) (VV Volmerdingsen) auf Djaibolo, LF: Tabea Struck
Junior-Doppelvoltigieren
- Lena Hellmann/Viktoria Kant ( RFV "St. Hubertus" Herne-BO-G) auf Little Jo, LF: S. Lotzmann
U21-Einzelvoltigieren
- Tordis Nierychlo (Integrativer Hof Börger) auf Chocolate Columbus, LF: Ronja Nierychlo
Newsmeldungen zum Voltigieren
Hier finden sich die aktuellen und archivierten News-Meldungen zum Voltigieren. Die Meldungen werden vom Pferdesportverband Westfalen erstellt.
Ansprechpartner*innen im Pferdesportverband Westfalen

Anna Settertobulte
0251 - 3 28 09 69;
E-MAIL