Ergänzungen zum Magazin "Reiter & Pferde in Westfalen" Herzlich Willkommen! Auf dieser Seite sammelt der Pferdesportverband Westfalen ergänzende Informationen zu den monatlichen Ausgaben von "Reiter…
Deutsche Jugendmeisterschaften Springen Im nationalen Jugend-Leistungssport sind die Deutschen Jugendmeisterschaften der Jahreshöhepunkt. Sich für die Teilnahme zu empfehlen und zu qualifizieren,…
Warendorf (fn-press). Seit mehr als einem halben Jahr bestimmt das Coronavirus das Leben aller Menschen weltweit. Angesichts rasant steigender Infektionszahlen müssen auch Pferdesportler und -züchter…
Die Grundlage unserer Verbandsarbeit Die Satzung des Pferdesportverband Westfalen e.V. führt die gesetzlichen Bestimmungen (geregelt im BGB) mit den Grundsätzen zusammen, nach denen der PV Westfalen…
München (PV). Vier spannende und landestypisch-bayerisch geprägte Turniertage liegen hinter Deutschlands besten Nachwuchs-Pferdesportlern. Auf der großzügigen Olympia-Reitanlage in München-Riem haben…
Abschätzung mit Hilfe des Online Kalkulators des Max-Planck-Instituts für Chemie Warendorf (fn-press). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, sich beim Reiten mit dem Coronavirus zu infizieren? Diese…
Warendorf (fn-press). Im Nachgang zu den FN-Tagungen, die in diesem Jahr virtuell stattfinden mussten, hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im schriftlichen Umlaufverfahren…
Warendorf (fn-press). Vier Monate Lockdown und in den übrigen Monaten strenge Hygieneauflagen: Die Corona-Pandemie hat auch im Turniersport deutliche Spuren hinterlassen. Doch nicht alle Veranstalter…
Die Anfänge des Reitsports in Westfalen Viele Reitervereine sind aus den sogenannten Pferdezuchtvereinen hervorgegangen. 1835 wurde der 'Westfälische Reiterverein' in Münster als erster Reiterverein…
Die Westfälische Pferdesportjugend Der Jugendvorstand und das Jugendsprecherteam "Just We" kümmern sich im Landesverband um die Interessen der Jugend. Mindestens einmal im Jahr treffen sie sich mit…