Abzeichenprüfung organisieren
Die Prüfung für die Abzeichen im Pferdesport kann von Pferdesportvereinen und Ausbildungsstätten angeboten werden, die über eine Genehmigung des Landesverbandes bzw. der Landeskommission verfügen. Zur Vorbereitung auf die Prüfung ist ein entsprechender Vorbereitungslehrgang durchzuführen. Die Organisation und Durchführung des Lehrgangs muss mindestens durch einen Trainer C mit gültiger DOSB-Lizenz bzw. Pferdewirt Fachrichtung Klassische Reitausbildung mit gültiger DOSB-Lizenz oder gültigem Fortbildungsnachweis der Bundesvereinigung der Berufsreiter bzw. Pferdewirtschaftsmeister – Teilbereich Reitausbildung erfolgen.
Schritt für Schritt zur Abzeichenprüfung
Die KLW-Bestimmungen regeln den Ablauf einer Abzeichenprüfung. Hier finden Sie alle Fristen, Rahmenbedingungen und Anforderungen.
Für die Ausrichtung einer Abzeichenprüfung benötigen Sie Richter. Listern der Richter finden Sie über die nachfolgenden Buttons.
Nachdem Sie eine Richterin oder einen Richter für Ihre Abzeichenprüfung gefunden haben, stellen Sie den Antrag auf Ausrichtung einer Sonderprüfung.
Rechtzeitig vor Ihrer Prüfung bestellen Sie die benötigen Abzeichen beim Pferdesportverband Westfalen.
Führen Sie den Vorbereitungslehrgang und die Abzeichenprüfung durch.
Nutzen Sie für die Dokumentation das schriftliche Manual, dass Sie mit der Prüfungsbewilligung erhalten. Kennen Sie schon ARIS, das Abzeichenorganisationsprogramm? Mit ARIS können Sie Ihr Manual bequem online einreichen.
Merkblätter, Tipps und Ideen
Hilfe bei der Planung
Bei Fragen rund um die Organisation von Abzeichenprüfungen steht Ihnen Alexandra Voss in der Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes Westfalen zur Verfügung.

Alexandra Voss
Telefon: 0251 - 3 28 09 38,
voss@pv-muenster.de