Die Fahrmeisterschaften 2025 sind entschieden

In Extertal haben Westfalens Gespannfahrer um die Titel und Medaillen gekämpft. Über die Siegerschärpen freuten sich Manuel Dittmann, Klaus Tebbe, Daniela Menke, Stephan Kater und Florian Meißner.

Extertal (PV). Die Gastgeber vom Lippisch-Westfälischen Fahr- und Kutschenverein hatten vielfachen Grund zu Freude. Sie hatten nicht nur für die zahlreichen Gespanne und alle Beteiligten einen familiären, gelungenen Wohlfühlrahmen geschaffen, sondern durften sich zusätzlich über mehrere Medaillen für ihren eigenen Verein freuen.

Hubert Uphus, Vize-Präsident des Pferdesportverbandes Westfalen, der zum Abschluss des Turniers die feierliche Meisterehrung vornahm, dankte dem Organisationsteam sehr herzlich für die Ausrichtung des Westfälischen Meisterschaften 2025 und gratulierte allen Medaillengewinnern zu ihren Erfolgen.

Einspänner – Ponys: Manuel Dittmann ist Westfalenmeister

Mit seinem Reitponyhengst Navarino sicherte sich Manuel Dittmann von der PSG Lette die Goldmedaille bei dem Pony-Einspännern. Das Paar aus dem Kreis Coesfeld sammelte über die drei Prüfungstage insgesamt 91,19 Punkte. Nach dem Sieg in der Dressur am ersten Wettkampftag beendete das Gespann das Gelände auf dem dritten Platz, im Hindernisfahren wurde es das zweitbeste Ergebnis. Die Silbermedaille gewann Daniel Müller vom RFV „von Lützow“ Herford mit seinem Welshpony Ploeg Salvador mit 95,78 Punkten. Als bestes Teilergebnis hatten die beiden das Hindernisfahren am Sonntag mit drei Fehlerpunkten in der schnellsten Zeit gewonnen. Bronze ging an den Geländesieger Daniel Tepper vom RFV „Gustav Rau“ Westbevern mit Descubridor T (99,74), der in der Kombinierten Prüfung den vierten Platz belegte.

Einspänner – Pferde: Start-Ziel-Sieg für Klaus Tebbe

Klaus Tebbe vom ZRFV Neuenkirchen hat einmal mehr die Goldmedaille bei den Einspännern mit Großpferden gewonnen. Mit seinem erst siebenjährigen Dunkelfuchs Daily News hatte der Münsterländer sich von Beginn an die Spitze des Starterfeldes gesetzt und nach seinem Sieg in der Dressur (40,80) auch das Gelände am Samstag gewonnen. Im abschließenden Hindernisfahren fiel zwar ein Ball, doch fehlerfrei blieb am Sonntag keines der Gespanne in dieser Prüfung. Klaus Tebbe und Daily News beendeten die dritte Teilprüfung hinter dem späteren Bronzemedaillengewinner Florian Müller auf Platz zwei. An dem Sieg in der Gesamtwertung änderte das nichts mehr, die das Paar aus dem Kreis Steinfurt mit 82,68 Punkten gewann. Neuer Vize-Westfalenmeister ist Friedrich-Wilhelm Müller vom RFV „von Lützow“ Herford. Der Ostwestfale hatte Vito ZH angespannt, einen Vertreter der Rasse Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut. Die beiden wurden Zweite der Dressur, beendeten das Gelände auf Platz vier und das Hindernisfahren mit dem drittbesten Ergebnis des Starterfeldes. Unter dem Strich kamen 88,42 Punkte zusammen und das bedeutete die Silbermedaille. Vereinskollege Florian Müller, Vize-Westfalenmeister 2023, beendete die Meisterschaft 2025 mit seinem bewährten Do it for auf dem Bronzerang (102,25).

Zweispänner – Ponys: Daniela Menke ist Westfalenmeisterin

Die Westfalenmeisterin der Jahre 2022 und 2023 greift auch im Jahr 2025 nach dem Titel und gewinnt die Goldmedaille in Extertal. Daniela Menke vom Vorjahres-Gastgeber FC „Zwölf Eichen“ Stemwede hatte Devillino und Rascado angespannt und mit diesen beiden am Freitag die Dressur mit Abstand für sich entscheiden können. Das Gelände beendete das Gespann auf dem vierten Platz. So gefährdeten auch sechs Fehlerpunkte im abschließenden Hindernisfahren nicht mehr den erneuten Sieg in der Westfälischen Meisterschaft 2025 (88,410). Titelverteidiger Henrik Thiemann vom RFV „St. Georg“ Saerbeck musste sich zwar knapp geschlagen geben, doch gelang ihm erneut der Sprung auf das Treppchen. Er beendete die Kombinierte Prüfung mit 90,810 Punkten und gewann die Silbermedaille. Auch die Bronzemedaille ging in das Münsterland, und zwar an Stefan Beckmann vom Kutschenclub Altenberge (91,790).

Zweispänner – Pferde: Lokalmatador Stephan Kater gewinnt den Titel

Mit einem Start-Ziel-Sieg machte Stephan Kater vom Lippisch-Westfälischen Fahr- und Kutschenverein dem Organisationsteam in Extertal und sich selbst die größte Freude. Mit seinen Pferden Nando K und Balia K siegte der Ostwestfale in allen Teilprüfungen und wurde Westfalenmeister 2025 (108,830). Stephan Kater stand bereits im vergangenen Jahr auf dem Meisterpodest und hatte seinerzeit die Bronzemedaille gewonnen. Neuer Vize-Westfalenmeister ist Franz Friehe vom RFV „St. Martin“ Greven-Bockholt. Er beendete die Kombinierte Prüfung auf dem dritten Platz. Die Bronzemedaille wurde in diesem Jahr nicht vergeben.

Vierspänner – Ponys: Florian Meißner gewinnt die Goldmedaille

Nach einer Pause konnte in diesem Jahr wieder eine Meisterschaft bei den Pony-Vierspännern durchgeführt werden. Der Clou: Alle drei Medaillen gingen an Gespanne aus ostwestfälischen Vereinen. Allen voran freute sich Florian Meißner vom FRV Nettelstedt über die Goldmedaille. Mit dem zweitbesten Ergebnis hatten der Fahrer aus dem Mühlenkreis und seine Ponys Wolfgang, Hildegard, Marianne und Anneliese am Samstag das Gelände bewältigt und am Sonntag das Hindernisfahren gewonnen. Vize-Westfalenmeisterin der Pony-Vierspänner ist Andrea Ringe vom gastgebenden Lippisch-Westfälischen Fahr- und Kutschenverein. Sie beendete die Meisterschaft mit 129,650 Punkten. Die Bronzemedaille ging an Vereinskollegin Yvonne Ostroga.

Zur Themenseite

Das Bild zeigt die Medaillengewinner der Westfälischen Fahrmeisterschaften 2025

DIe Westfälischen Meisterschaften Fahren 2025 sind entschieden.