Westbevern gewinnt die Provinzial-Standarte 2025

Das traditionelle westfälische Provinzial-Turnier machte 2025 Station beim RFV Ostbevern. Nach einem spannenden und fairen Wettkampf krönten die angetretenen Mannschaften aus Westfalens Vereinen und Kreisreiterverbänden den RFV „Gustav Rau“ Westbevern zum Sieger im Wettkampf um die „große“(sprich: altersoffene) Wanderstandarte. Silber und Bronze gingen an die Kreisreiterverbände Coesfeld und Unna-Hamm.

Ostbevern (PV). Das Provinzial-Turnier 2025 verabschiedete sich mit einem lachenden und einem etwas traurig schauenden Auge. Das lachende Auge strahlte mit der Sonne um die Wette über tollen Mannschaftssport, der sich über drei Wettkampftage auf der liebevoll vorbereiteten Anlage des gastgebenden Reit- und Fahrvereins Ostbevern präsentiert hatte. Einen besonderen Genuss bot der Freitagabend, bei dem Westfalens Mannschaften unter stimmungsvollem Flutlicht ihre Küren zur Musik auf dem Niveau der Klasse L zeigten und die Zuschauer damit verzauberten. Der Geländeritt am Folgetag ließ keine Wünsche offen und ermöglichte den Paaren harmonische Runden über die Strecke am nahegelegenen Hof Thygs. Wie vielseitig die angetretenen Paare ausgebildet waren, unterstrich das abschließende Springen, in dem es nur zu sehr wenigen Fehlern kam.

Doch das PV-Turnier 2025 vertiefte auch noch einmal deutlich eine nachdenklich stimmende Tendenz, denn es waren so wenig Mannschaften angetreten, wie kaum je zuvor. Zwar war es zum Teil erst kurz vor dem Turnier zu Ausfällen gekommen, weil gleich bei mehreren Teams das Verletzungspech zugeschlagen hatte. Doch auch wenn dies nicht geschehen wäre: Es ist kaum über die Erkenntnis hinwegzusehen, dass die großen Starterfelder aus vergangenen Jahrzehnten längst Geschichte sind. Rudolph Herzog von Croÿ, Präsident des Pferdesportverbandes Westfalen, griff die Situation in seinen abschließenden Dankesworten an den Gastgeber auf: „Wir werden mit den teilnehmenden Mannschaften und mit unseren Vereinen und Kreisverbänden darüber ins Gespräch kommen, was wir tun wollen, um unsere westfälische Mannschaftsreiterei zu stärken.“ Der folgende Applaus ließ keinen Zweifel daran, dass diese Ankündigung sehr begrüßt wurde.

Die Wanderstandarte zieht nach Westbevern

Nachdem das Team um Mannschaftsführerin Tanja Alfers eingangs nach der Dressur zunächst auf dem dritten Platz rangierte, spülte eine herausragende Kürpräsentation die Mannschaft in die Führungsposition – und die gab das Team im Gelände und im abschließenden Springen auch nicht mehr ab. Mit einem Endergebnis von 192,16 sicherte sich Westbevern den Sieg im Wettkampf um die Provinzial-Standarte, die 2025 in der altersoffenen Variante ausgetragen wurde. Es ritten Simone Baune mit Ratatouille IB, Johanna Böhmer mit Baryt, Lucia Burlage mit Fürst Francisko, Tom Dieckhoff mit Zuckerpuppe, Anna Querdel mit Ringo Star Q, Annika Schnüpke mit Helis, Marion Steinmeier mit Balounit und Sophia Wittkamp mit Maracanas Maiglöckchen.

Auf dem Silberrang platzierte sich die Kreisreiterverbandsmannschaft Coesfeld mit 188,51 Punkten. Heiko Derksen stellte die Reiterinnen und Reiter Antonia Holtmann mit Dontino, Rebekka Hüwe mit Floris Deluxe, Thekla Hüwe mit Beau Coeur H, Fritz Jelkmann mit Crawoom H, Margareta Jelkmann mit Conni, Marie Konert mit Quana, Marieke Köchling mit Carlson und Carla Lindner mit Dibavero vor.

Über die Bronzemedaille freute sich Mannschaft vom Kreisreiterverband Unna-Hamm, die von Madeleine Glahé präsentiert wurde. Es ritten Johanna Giesebrecht mit Smilla’s Secret, Jörg Hattebier mit Ainé S, Laura Horn mit Very Nice, Sophie Leube mit Casixta vom Schwalbenrain, Christiane Muhr mit Königsrose S, Katharina Schütte mit Voila Esprit, Carina Topp mit Capriano HG sowie Jonas Plaas-Beisemann mit Chic Chic Cherie. 188,44 Punkte lautete das Ergebnis dieser Mannschaft. Auf den weiteren Plätzen folgten das Team des RFV Ostbevern vor der Mannschaft des RFV „St. Georg Saerbeck“, dem Landw. RV Kalthoff und dem ZRFV „Lützow“ Selm-Bork-Olfen.

Hattrick für Diletto: Nadine Bieniak gewinnt erneut die Einzelwertung

Nach ihrem Heim-Einzelsieg 2023 in Olfen sicherte sich Nadine Bieniak vom ZRFV „Lützow“ Selm-Bork-Olfen auch in diesem Jahr den Sieg in der Einzelwertung. Mit ihrem Dunkelfuchs-Westfalen Diletto erreichte die vielseitige Reiterin das Endergebnis 7,51 und freute sich sichtlich über die Siegerschärpe. Ihr vierbeiniger Partner Diletto hat indes seiner Besitzerin in Sachen Provinzial-Standarte einen Sieg voraus, denn im Vorjahr war er mit der jugendlichen Vereinskollegin Lara Bartz an den Start gegangen und hatte dort ebenfalls die Einzelwertung des Jugend-Standartenwettkampfs gewonnen.

Über die Silbermedaille freute sich Simone Brune, die mit Ratatouille für die Siegermannschaft aus Westbevern gestartet war (7,46). Bronze gewann Vereinskollegin Annika Schnüpke mit dem Trakehnerschimmel Helis.

Sonderehrung für den RFV Ostbevern

Wie in jedem Jahr wurde der Verein, der in Summe die beste Gesamtleistung in allen Mannschaftswettkämpfen erreicht hat, mit der Medaille des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Diese Würdigung wurde dem gastgebenden Reit-und Fahrverein Ostbevern zuteil. Was für ein schöner Abschluss für den Gastgeber des Provinzial-Turniers 2025.

Zu den Ergebnissen

Westbevern gewinnt die PV-Standarte 2025

Westbevern gewinnt die PV-Standarte 2025