Vielseitig, kreativ und praxisnah: Erfolgreiche Juleica-Prüfung mit Trainerassistent im KRV Dortmund

Acht engagierte Absolventinnen präsentierten sich am 6. Juli bestens vorbereitet in der Abschlussprüfung und zeigten, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten.

Seit März trafen sich engagierte Jugendliche im Kreisreiterverband Dortmund zum Juleica-Lehrgang mit integriertem Trainerassistenten Reiten. Unter der Leitung von Michelle Bartel wurde ein vielseitiges Programm aus Theorie und Praxis zusammengestellt, das die Teilnehmenden auf ihre Rolle als Jugendleiterinnen und Trainerassistentinnen vorbereitete.

Die Juleica (Jugendleitercard) qualifiziert junge Menschen dazu, Jugendgruppen verantwortungsvoll zu leiten, pädagogisch zu begleiten und Aktivitäten sicher zu gestalten. Im Pferdesport kommt hinzu: Den sicheren, altersgerechten Umgang mit dem Pferd zu vermitteln.

Es entstand ein intensiver Austausch über individuelle Lernvoraussetzungen und den Einsatz pferdegestützter Methoden in der Jugendarbeit. Das sensorische Lernen – das Pferd mit allen Sinnen erleben und verstehen – stand dabei besonders im Fokus. Die Teilnehmenden entwickelten eigene Lösungen und Konzepte – individuell, kreativ und praxisnah.

Höhepunkt war das eigene Praxisprojekt, das jeder Teilnehmende in seinem Heimatverein durchführte. Die Projekte waren so vielfältig wie die Gruppe selbst:
– Bastelaktionen zur Vermittlung von Pferdebedürfnissen und Fellfarben,
– Schatzsuchen zur spielerischen Erkundung des Stalls,
– Bewegungseinheiten mit voltigierorientierten Übungen zur Förderung von Gleichgewicht und Rhythmus.

Alle Projekte zielten darauf ab, Kindern den Zugang zum Pferd mit Freude, Verständnis und Respekt zu ermöglichen. Der Lehrgang hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zur Persönlichkeitsentwicklung und Motivation für ehrenamtliches Engagement im Pferdesport beigetragen. Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zum erfolgreichen Abschluss und freuen uns auf viele weitere Projekte in den Vereinen.

Juleica Prüfung im KRV Dortmund 2025