Platz da! Die Pferde kommen!

In einer spannenden Kooperation haben das LWL-Preußenmuseum in Minden, die Kreisreiterverbände Minden-Lübbecke und Herford und der Pferdesportverband Westfalen gemeinsam mit Akteuren aus den Bereichen der Kultur, des Sports und der Jugend das Kulturfestival „Platz da, die Pferde kommen“ auf die Füße und Hufe gestellt. Es ist gleichzeitig ein westfälischer Beitrag zur Aktionswoche „Vielfalt Pferd“.

Minden (PV). Der historische Simeonsplatz inmitten der Kreisstadt Minden hat schon so manches erlebt. Sogar Pferde waren hier einmal zu Hause und neben den alten Ställen gab es damals eine Reitbahn und eine Reithalle. Das ist längst Geschichte, doch nun kommen die Pferde auf den Simeonsplatz zurück – als Hauptakteure des jährlichen Kulturfestivals, das in diesem Jahr unter dem Motto „Platz da! Die Pferde kommen!“ steht.

Mensch und Pferd: Eine lange, gemeinsame Geschichte

Westfalen ist ein Pferdeland – daran besteht gar kein Zweifel. Jahrhunderte lang waren Pferde fester Bestandteil des täglichen Lebens, sei es in der Landwirtschaft, beim Militär, beim Transport oder auf Reisen. Ohne die Pferde lief nicht viel in Westfalen. Die gemeinsame Geschichte von Pferd und Mensch ist bis in die Gegenwart sichtbar und hat überall Spuren hinterlassen.  In der westfälischen Kultur, im Sprachgebrauch und sogar im Landeswappen.

Und heute? Pferde faszinieren die Menschen wie eh und je, besonders Kinder werden nahezu magisch von ihnen angezogen. Wie gut, dass Pferde und Ponys immer noch überall in Westfalen zu Hause sind. Ihr Alltag hat sich allerdings gewandelt. Heute haben sie ihren Platz als Sport- und Freizeitpartner, in der Therapie und in der Landschaftspflege gefunden. Auch manche Berufszweige mit Pferden erleben eine Renaissance, etwa das Holzrücken im Wald.

Ihre Liebe zum Pferd pflegen die Westfalen heute beispielsweise in mehr als 550 Pferdesportvereinen. In jedem Alter finden sie Zugang zu den vierbeinigen Sportpartnern, die niemals nach Muttersprache, Hautfarbe oder Handicap fragen. Kinder erleben mit den Ponys einen unvergleichlichen Bewegungsdialog. Jugendliche spüren emotionale Verbundenheit mit den Pferden, erwerben Vertrauen und lernen, was Verantwortungsbewusstsein bedeutet. Viele Erwachsene bleiben ihrem Pferdesportverein, in dem sie groß geworden sind, ein Leben lang verbunden.  Züchterfamilien und Gestüte tragen Sorge, dass in jedem Jahr Fohlen geboren werden, die zu neuen Pferdegenerationen heranwachsen und sicherstellen, dass Westfalen auch in der Zukunft ein Pferdeland bleibt. 

Platz da! Die Pferde kommen!

Was für ein schönes Motto für ein Festival, das eine Auswahl der Berührungspunkte mit diesen wundervollen Vierbeinern sichtbar und erlebbar macht. Kunst, Musik, Theater, Geschichte(n), Sport, Zucht und Freizeit – in allen Altersstufen finden kleine und große Pferdefreunde Anknüpfungspunkte, die das westfälische Wappentier mitten ins Leben holen und ihm den Platz geben, den es verdient. 

Das Kulturfestival „Platz da! Die Pferde kommen! öffnet von Dienstag, 16. September, bis Samstag, 20. September 2025 seine Pforten. An den fünf Tagen locken zahlreiche Programmpunkte in das LWL-Preußenmuseum und auf den Simeonsplatz. So öffnet etwa im Foyer des Museums die Ausstellung „Stadt, Land, Ross. Westfalen und die Pferde“. Sie entstand in Kooperation mit dem Westfälischen Pferdemuseum Münster und beleuchtet die Rolle der Pferde in Westfalen. Parallel findet jeden Tag draußen auf dem Platz ein buntes Programm rund um das Pferd statt.

Den Anfang machen am Dienstagabend Mitglieder der historischen Mindener Bürger-Eskadron. An den folgenden Tagen gibt es beispielsweise Barockpferde zu bewundern, Voltigier- und Reitgruppen aus Westfalens Vereinen zeigen ihr Können und es gibt Quadrillen und Bodenarbeit zu sehen.

Kinderprogramm: Kibaz mit Pony, Hobbyhorsing, Lesung und vieles mehr

Etliche Programmunkte sind eigens für die Kinder geplant. So dürfen junge Pferdefreunde beispielsweise am Mittwoch, 17.9. von 10 bis 13 Uhr das Kinderbewegungsabzeichen mit seinen zehn Bewegungsstationen ablegen. Auf jedes Kind warten eine bunte Kibaz-Urkunde und eine Schleife, ganz wie bei einem Reitturnier. Am Freitag und Samstag kann das Hobbyhorsing mit den bunten Steckenpferden erprobt werden.

Auch Kulturliebhabende kommen nicht zu kurz. Am Mittwoch lädt das Museum zusammen mit der VHS Lübbecker Land zu einem schnellen Ritt durch die Kunstgeschichte ein. Der Freitag klingt mit einem Konzert des Akustik-Duos Sharon und Phillipe aus.

Der Eintritt ist frei. Alle Programminformationen finden sich unter dem nachfolgenden Link, der auf das Internetportal des LWL-Preußenmuseums führt.

Link zum Programm

 

 

 

 

 

Platz da! Die Pferde kommen!" - Das Kulturfestival vom 16. bis 20. 9. in Minden

Platz da! Die Pferde kommen!" - Das Kulturfestival vom 16. bis 20. 9. in Minden