Neue Nachwuchs-Trainerassistenten
Münster (PV). In der zweiten Augusthälfte 2025 waren 13 Jugendliche aus ganz Westfalen nach Münster gereist, um einige Tage an der Westfälischen Reit- und Fahrschule zu verbringen. Das erklärte Ziel: Das FN-Zertifikat „Nachwuchstrainerassistent“ (Bild), das einen wunderbaren, ersten Einstieg in eine spätere Trainertätigkeit bietet. Das auf Jugendliche zugeschnittene Angebot gibt es erst seit wenigen Jahren. An der westfälischen Landesreitschule hatte es nun gemeinsam mit weiteren neuen Angeboten für die junge Zielgruppe Einzug gehalten.
Im Laufe der vier Lehrgangstage wurden vielfältige Themenbereiche erarbeitet. Dazu gehörten allen voran Motivation, Rolle und mögliche Aufgaben von Nachwuchstrainerassistenten in der Jugendarbeit im Pferdesportverein. Wie immer, wenn Pferde im Einsatz sind, spielten Aspekte der Sicherheit sowie der Ethik und des Tierschutzes eine besondere Rolle. Auch die sport- und bewegungsbezogene Kompetenzentwicklung war zentraler Bestandteil der Ausbildung, etwa Inhalte zu Koordination und Kondition, die mit vielen Spielideen erschlossen und erlebt wurden. Überhaupt: Die Praxis stand im Mittelpunkt des Kurses. So wurden in Kleingruppen Methoden und Spiele entwickelt, beispielsweise zum Thema Pflege und Putzen. Eine andere Gruppe hatte sich etwa einen Führparcours rund um die Koordination ausgedacht. Diese und weitere Beispiele wurden am Abschlusstag mit Unterstützung einiger Kinder umgesetzt, die sich gern als „Probanden“ zur Verfügung gestellt hatten.
Das Feedback der frisch gebackenen Nachwuchstrainerassistenten ließ keine Fragen offen. „Ich fand den Lehrgang sehr gut, weil es immer abwechselnd zwischen Bewegung und Theorie war und man dabei auch immer mitmachen konnte“, brachte eine Teilnehmerin ihr Fazit auf den Punkt. „Die Jugendlichen haben wirklich begeisterte Rückmeldungen gegeben“, freute sich Merle Robohm vom Pferdesportverband Westfalen, die den Lehrgang gemeinsam mit Sylvia von Heereman geleitet hatte. Letztere gab das Kompliment an die Jugendlichen zurück, die sie als „unglaublich tolle, motivierte junge Nachwuchsausbilder“ erlebt hatte.
Neben den intensiven Arbeitsphasen gab es natürlich auch ein abwechslungsreiches Freizeit- und Sportprogramm für die Jugendlichen.
Wer den Kurs verpasst hat, sollte die Herbstferien in den Blick nehmen, denn dann soll zum zweiten Mal ein „Nachwuchstrainerassistent“ an der Westfälischen Reit- und Fahrschule angeboten werden.

13 neue Nachwuchstrainerassistenten in Westfalen