Die NRW-Fahrmeisterschaften 2025 sind entschieden

Auf dem Hof Schulze Hobbeling haben die besten Gespanne aus dem Rheinland und aus Westfalen ihre Jahresbesten ermittelt. Die NRW-Titel gewannen Andreas Pues-Tillkamp, Christian Prinz, Henrik Thiemann, Max Berlage und Jana Lörwald.

Telgte-Westbevern (PV). Die besten Ein-, Zwei- und Vierspänner aus Nordrhein-Westfalen trafen sich am ersten Juli-Wochenende beim RFV „Gustav Rau“ Westbevern zu den NRW-Fahrmeisterschaften. Die Medaillen wurden im Rahmen der offen ausgeschriebenen Kombinierten Prüfungen der Klasse S vergeben. Der freundschaftliche Vergleich der Gespanne aus den Landesverbänden Rheinland und Westfalen endete in diesem Jahr mit einem 10 : 5 für die Gastgeber.

Einspänner-Pony: Die Medaillen gehen nach Westfalen

In der Kombinierten Wertung der Pony-Einspänner setzten sich die Fahrsportler aus westfälischen Pferdesportvereinen durch und machten die Podiumsplätze unter sich aus. Allen voran fuhr Andreas Pues-Tillkamp mit seinem Erfolgspony Best Bernie an die Spitze des Teilnehmerfeldes mit insgesamt 14 Gespannen in der Kombinierten Prüfung. Die beiden hatten die Dressur mit dem zweitbesten Ergebnis (39,83) beendet und sich im anschließenden Hindernisfahren keine weiteren Minuspunkte erlaubt. Damit ließen sie den Dressursieger Erik Wolters hinter sich und gingen am Sonntag als führendes Gespann in das Gelände, das sie mit weiteren 71,03 Punkten beendeten. Unter dem Strich ergab das 110,86 Punkte und damit einen knappen Vorsprung vor der neuen NRW-Vizemeisterin Nicole Großmann vom RFV „St. Martin“ Greven-Bockholt mit Dancing Gold (111,88). Die Bronzemedaille gewann Sandra Schäfer mit Phantasticco, die ebenfalls für den RFV „St. Martin“ Greven Bockholt unterwegs ist (113,74). Das Nachsehen hatte der amtierende U25-Westfalenmeister Erik Wolters, der mit Erfolgspony Biskitt Vierter wurde.

Einspänner-Pferd: Christian Prinz verteidigt den Titel

Mit seinem Westfalenwallach Rocky Lee P. wurde Christian Prinz vom RV Velen erneut NRW-Meister bei den Einspännern mit Pferden. Nach dem dritten Platz in der Dressur (39,50) und dem sechsten Rang beim Hindernisfahren spülte der Sieg im Gelände den Westmünsterländer an die Spitze des Teilnehmerfeldes und sicherte ihm mit dem Endergebnis 111,99 erneut die Goldmedaille und den NRW-Titel. Die Silbermedaille gewann Heinz Künstler von der RG Hübeck-Grefrath. Mit seiner Stute Ebby hatte der Rheinländer eingangs die Dressur gewonnen (34,67) und beim Kegelfahren wie auch im Gelände jeweils den siebten Platz belegt. Das ergab in Summe 117,27 Punkte für den neuen Vize-meister, der bereits 2019 in Simmerath die Silbermedaille gewonnen hatte. Bronze ging wieder in den Landesverband Westfalen und zwar an Karolin Schettler, die für die Reit- und Fahrsportfreunde Kusenhorst anspannt. Mit ihrem Vamos beendete sie die Prüfung mit 120,59 Punkten. Zwölf Gespanne hatten sich insgesamt der Kombinierten Einspännerprüfung Klasse S gestellt.

Zweispänner Pony: Henrik Thiemann ist NRW-Meister

Schon im vergangenen Jahr hatte er bei der NRW-Meisterschaft in Lienen den Sprung auf das Podest geschafft, seinerzeit war es der Bronzerang. In diesem Jahr durfte Henrik Thiemann vom RFV „St. Georg“ Saerbeck dank der Leistungen mit seinen Ponys Nepomuk und Rosenkavalier auf der obersten Podeststufe Postion beziehen. 125,90 lautete sein Ergebnis, nachdem er das Gelände gewonnen und das Hindernisfahren mit dem zweitbesten Ergebnis beendet hatte. Unverändert war die Position von Tim Schäferhoff. Der Lokalmatador vom RFV „Gustav Rau“ Westbevern hatte bereits im Vorjahr die Silbermedaille bei den Pony-Zweispännern gewonnen und wurde mit 128,32 Punkten vor heimischem Publikum erneut Vize-Meister. Auch die Bronzemedaille blieb in Westfalen und ging an Kevin Büscher vom RFV Ochtrup, der die Ponys Nordstern Zalando und Dempsy Nigel angespannt hatte (129,34).

Zweispänner-Pferde: Gold für Max Berlage

Max Berlage, NRW-Meister von 2023 (Greven) und 2019 (Simmerath) freute sich einmal mehr über den Sieg in der NRW-Meisterschaft der Zweispänner mit Pferden. Durch seine sehr gute Dressur (44,17 / Platz 2) und seinen Sieg im Hindernisfahren ging der Rheinländer als Overnightleader in den zweiten Wettkampftag mit der Geländeprüfung, wo er mit schlussendlich 139,74 Punkten dem erneuten Titelgewinn entgegenfuhr. Neue Vize-Meisterin ist Anja Sander vom RV Lippe-Bruch-Gahlen. Sie wurde Zweite im Gelände und beendete die Kombinierte Prüfung mit 151,10 Punkten. Die Bronzemedaille sicherte sich Andreas May von den Fahrsportfreunden Reichshof (155,80), so dass alle Medaillen in dieser Anspannungsart an das Rheinland gingen.

Vierspänner – Pony: Jana Lörwald ist NRW-Meisterin

Nach zwei Silbermedaillen in den Jahren 2023 und 2024 freute sich Jana Lörwald vom RFV Schaag 1929 in diesem Jahr über die Siegerschärpe und den NRW-Meisterschaftstitel. Die Rheinländerin aus Mönchengladbach löste damit Marvin Peter vom RFV Schloss Wittgenstein ab, der sich in diesem Jahr auf dem Bronzerang wiederfand. Mit ihrem Welshpony-Gespann hatte Jana Lörwald sich bereits in der Dressur an die Spitze des Starterfeldes gesetzt (56,00). Eine makellose Runde im Hindernisparcours schloss sich an, so dass die Vierspänner-Fahrerin mit komfortablem Vorsprung auf die finale Marathonstrecke ging, die sie als beste Teilnehmerin aus dem NRW-Starterfeld beendete (89,35). Mit insgesamt 145,35 Punkten gewann sie gleichzeitig die Kombinierte Prüfung der Klasse S. Neuer Vize-Meister ist Andre Greiling vom RFV Emsdetten. Der Gespannfahrer aus dem Münsterland beendete die Kombinierte Wertung mit 154,54 Punkten vor Marvin Peter aus dem Süden Westfalens (161,66).

Der NRW-Titel für Vierspänner mit Pferden wurde im Jahr 2025 nicht vergeben.

Externer Link zur Themenseite

Die NRW-Fahrmeisterschaften sind entschieden

Die NRW-Fahrmeisterschaften sind entschieden