
Herzlich willkommen im internen Bereich der Profilvereine.
Hier hinterlegen wir Informationen zum Projekt, Downloads aus den Netzwerkveranstaltungen und alles, was sonst noch so im Netzwerk wichtig wird.
Natürlich lebt dieser App-Bereich auch von eurer Rückmeldung! Ihr habt Ideen, was hier fehlt? Ihr möchtet Projekte beisteuern? Sehr gerne! Meldet euch einfach.
Viele Grüße
euer PV-Projekt-Team "Zeig dein Profil"
Anmeldung zum Netzwerktreffen
am 14. Oktober 2023
Melde dich jetzt für deinen Verein zum nächsten Netzwerktreffen an! Es findet beim RV Frotheim-Isenstedt im Kreis Minden-Lübbecke statt. Wir haben zwei praxisnahe Impulse für deine Vereinsarbeit vorbereitet.
Jetzt J-Team gründen!
Es gibt noch kein J-Team in deinem Verein? Dann ist diese Förderung genau richtig bei euch!
Dokumente, Materialien und Hilfen
Nachfolgend findet ihr eine Sammlung von Materialien, die sich in der Vergangenheit im Profilnetzwerk bewährt haben. Klickt euch gerne durch das Material. Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden!
Jugendarbeit strategisch entwickeln
Diese Treppe hilft immer dann, wenn außersportliche Jugendarbeit neu im Verein stattfinden soll. Sie hilft dabei, die Ziele realistisch zu stecken, ein passendes "Mindset" zu entwickeln und planvoll geduldig ans Ziel zu gelangen.
Entstanden ist sie in einem Workshop der Profilvereine im Herbst 2019.
Das "Leuchtturm-Prinzip"
Das "Leuchtturm-Prinzip" ergänzt die Treppe der strategischen Entwicklung. Sie blickt genauer auf den Prozess der Kommunikation und der Unterstützung im Verein. Das Prinzip: Umso mehr "Leuchttürme" du für deine Projekte im Verein "entzünden" konntest, umso höher die Chance, dass deine Jugendveranstaltungen gut besucht sind.
Auch dieses Bild ist im Rahmen des Workshops im Herbst 2019 entstanden und hilft uns bis heute bei der Unterstützung der Jugendarbeit im Pferdesportverein.
Rollenkarten für die Vorstandssitzung
Kennst du das auch? Vorstandssitzungen dauern immer länger als angesetz, oftmals wirbeln Gespräche im Kreis, schweifen ab und enden ohne konkrete Absprache. Das kann die (Jugend)Vorstandsarbeit erschweren und kostet oft Nerven.
Diese Rollenkarten kannst du in deiner Vorstandssitzung einsetzen, um mehr Struktur und eine bessere Gesprächsführung zu sichern. Sie sind im Rahmen des Netzwerktreffens beim RV Ladbergen im März 2022 entstanden.
Der Lebenszyklus des ehrenamtlichen Engagements
Das Zyklusmodell kennt ihr sicherlich noch aus eurem Profil-Workshop. Meistens kommt es im Baustein "Ehrenamt- und Mitarbeiterentwicklung" zum Einsatz. Es gibt einen guten Überblick über die Schritte, die bei einem systematischen EA-Management beachtet werden sollten.
Wenn du dich mehr mit diesem Thema beschäftigen möchtest, kannst du dich unter www.sportehrenamt.nrw informieren.
Arbeitsstunden im Pferdesportverein
Materialien zum Netzwerktreffen in Ostenfelde (18.03.2023)
Im Rahmen des Netzwerktreffens in Ostenfelde - Beelen haben wir uns mit dem Thema "Arbeitsstunden im Pferdesportverein" beschäftigt. Referent Dietmar Fischer informierte über die Schwierigkeit die gesetzliche Unfallversicherung mit der Ausübung von Arbeitsstunden zu vereinbaren.
Grundvoraussetzung für die Berechnung von Arbeitsstunden bei "Nichtableisten" ist die Verankerung der Arbeitsstunden als "Umlage" in der Satzung. Nur mit einer Satzungsgrundlage können nicht geleistete Arbeitsstunden am Ende des Jahres in Rechnung gestellt werden.
Diese zwingende Regelung führt dann allerdings dazu, dass die Arbeitsstunden im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung als Tätigkeit betrachtet werden kann, die "Angestellte" leisten. Kurz: Der Versicherungsschutz entfällt.
Dietmar Fischers Idee ist es nun, die Mitglieder für die Ableistung von Arbeitsstunden bis zu einer bestimmten Anzahl pro Jahr zu bezahlen. Der Mitgliedsbeitrag würde um genau diese Summe pro Mitglied erhöht. Die Mitglieder arbeiten sozusagen ihren Saldo ab. Dieses Modell hat zwei Vorteile:
- der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung (VBG) bleibt erhalten
- der Verwaltungsaufwand für die Kassierer*innen/Geschäftsführer*innen reduziert sich
Nachfolgend findet ihr die Links, die Dietmar uns zu seinem Impuls zur Verfügung gestellt hat.
Solltet ihr euch in eurem Verein mit diesem Thema auseinandersetzen wollen, empfehlen wir dringend eine Vereinsberatung über das VIBSS-System zu beantragen. Das klappt über den nachfolgenden Button.
Kurze Detailfragen könnt ihr auch über die "VIBSS-Anfragen" stellen. Ihr erhaltet dann eine Antwort vom VIBSS-Expert*innen-Team.
Dein direkter Draht in die Geschäftsstelle
Du erreichst uns per Telefon, E-Mail, Social media oder direkt hier in der App über die Chatfunktion.

Dominik Braun
0251 - 3 28 09 37
E-Mail
Deine Ideen zählen!
Wir möchten dich mit dieser Seite in deiner Vereinsarbeit bestmöglich unterstützen. Du weißt am besten, welcher Support dir an dieser Stelle weiterhelfen kann... Gibt uns gerne im direkten Gespräch oder über das Kontaktformular ein Feedback und wir bemühen uns, die Seite weiterzuentwickeln. :)