Deutsche Jugendmeisterschaften


Dressur: Das Westfalenteam 2025

Das Westfalenteam wurde im Anschluss an die Westfälische Jugendmeisterschaft nominiert.

Ponys U16  (Quote: 4)

  • Mats Buck (RV Nottuln) mit Assenmachers Gentleman (NK2)
  • Hannah Charlotte Isbruch (RG Ober-Catrop) mit Dabia Dior /DSP Der kleine Champion (NK1)
  • Laurentin Paula Osterhoff (TG Silverthof) mit Sisters Dream
  • Tialda Sophie Snethkamp mit Gambys Greta WE
  • Lynn Sophie Soddemann (ZRFV Coesfeld-Lette) mit MuscleBeach
  • Lisa Marie Westrup (RV Nienberge-Schonebeck) mit Terbofens Quick 
  • Freya Lotte Gerbaulet (RV Isselhorst-Holtkamp) mit Dexter McDougle (Reserve)

Junioren U18 und Junge Reiter U21 (Quote 7)

  • Shona Benner (RV Nienberge-Schonebeck) mit Dancing Florencia
  • Viktoria von Braunmühl (RV Ostbevern) mit DSP First Class (NK 1)
  • Sophie Luisa Duen (RVV Bad Oeynhausen) mit Goldberg
  • Phelina Morzynski (RV Isselhorst-Holtkamp) mit Sacre Fleur oder FairPlay
  • Birte Nießing (ZRFV Borken) mit Destino
  • Jana Nöfer (TG Silverthof) mit Blacky
  • Maximilia Osterhoff (TG Silverthof) mit HP Tiramisu
  • Mette Schön (RFV "von Bismarck" Exter) mit Maditah
  • Carla Thees-Ovelgönne (ZRFV Lienen) mit Vivaldon
  • Katharina Haverkamp (TG Silverthof) mit Feel Festival (Reserve)

Bundes-Nachwuchschampionat Dressur U15 

  • Janne Bremer (RZFV Ennigerloh-Neubeckum) mit Quila
  • Lea Brügger (RFV "St. Hubertus" Ascheberg) mit Freixenet
  • Annabell Haunert (TG Silverthof) mit Donatelli-Nero
  • Charlotte Schneider (TG Silverthof) mit Da Lina S.B.

* Nicht mehr in der Liste enthalten sind Paare, die ihre Teilnahme an der DJM abgesagt haben (Stand: 6.8.2025)

 

      Dressur: Die Prüfungsanforderungen

      Ponys

      • Erste Wertungsprüfung: Pony-Dressurprüfung Kl. L** (Trense), FEI-Aufgabe für Ponyreiter, Mannschaftswertung
      • Zweite Wertungsprüfung: Pony.Dressurprüfung Kl. L** (Trense), FEI-Aufgabe für Ponyreiter, Einzelwertung
      • Finale: Pony-Dressurprüfung Kl. L** - Kür (Trense)

      Junioren

      • 1. Wertungsprüfung: Dressurprüfung Kl. M**, FEI-Aufgabe für Junioren, Mannschaftwertung
      • 2. Wertungsprüfung: Dressurprüfung Kl. M**, FEI-Aufgabe für Junioren, Einzelwertung
      • Finale: Dressurprüfung Kl. M** - Kür

      Junge Reiter

      • 1. Wertungsprüfung: Dressurprüfung Kl. S*, FEI-Aufgabe für Junge Reiter, Mannschaftwertung
      • 2. Wertungsprüfung: Dressurprüfung Kl. S*, FEI-Aufgabe für Junge Reiter, Einzelwertung
      • Finale: Dressurprüfung Kl. S* - Kür

      Bundesnachwuchschampionat - Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis

      • Qualifikationsprüfung: Dressurreiterprüfung Kl. L, FEI-Aufgabe für Children, Mannschaftswertung
      • Qualifikationsprüfung: Dressurreiterprüfung Kl. L, FEI-Aufgabe für Children, Einzelwertung
      • Finalprüfung: Dressurreiterprüfung Kl. L, Sonderaufgabe nach Kommando



      Springen: Das Westfalenteam 2025

      Das Westfalenteam wurde im Anschluss an die Westfälische Jugendmeisterschaft nominiert. 

      Ponys (U 16)

      • Marie Deipenbrock (RFV "St. Georg" Werne) mit Minerva´s Coco LS
      • Joost Fallenberg (PSV Wessenhorst) mit Big Star TF
      • Lenard Fallenberg (PSV Wessenhorst) mit Double Trouble
      • Josefine Maria Freudenberger (Landw. RV Kalthof) mit Crazy Cinderella
      • Luna Hagedorn (Riding Club Gütersloh) mit Balthazar de Bordes
      • Malte Merschformann (RV Osterwick) mit Orchids Sumara / Del Toro K (NK 1) 
      • Marlene Richter (ZRFV Schwerte) mit Candy-Girl / Chris

      Children (U14)

      • Mathilde Beerbaum (ZRFV Riesenbeck) mit Sem Semper (NK 1)
      • Lynn Böking (RFV Ochtrup) mit Ambra
      • Luisa Charlotte Brocks (RV Waltrop) mit Cordijana / Chasmo (NK 1)
      • Josefine Maria Freudenberger (Landw. RV Kalthof) mit Alwine  
      • Benno Hartmann (RFV "Gustav Rau" Westbevern) mit I Dare You Reuvekamps
      • Johanna Lüffe-Baak (RFV Harsewinkel) mit Balouvisto 
      • Mia Meinert (RFV "von Bismarck" Exter)mit Cool Fox HR (NK 1)
      • Marlene Richter (ZRFV Schwerte) mit Into My Heart
      • Helene Mila Thabe (Landw. RV Kalthof) mit Darcos Diamond

      Junioren (U18)

      • Cecilia Beerbaum (ZRFV Riesenbeck) mit Dynar
      • Hanna Bräuer (RV Giebelwald) mit Kummel
      • Lutz Gripshöver (RFV "St Georg" Werne) mit Castellino
      • Jeremy Hein (Landw. RV Kalthof) mit Bellinis Bärbel
      • Hannes Huthwelker (ZRFV "Lützow" Selm-Bork Olfen) mit Quinn
      • Fiete Lindebaum (RV Ahaus-Ammeln) mit Thabab
      • Finja Mayleen Neubauer (RV Helleforth) mit Dakota
      • Malte Merschformann (RV Osterwick) mit Lightspot 
      • Amelie Tönnissen (RFV Lüdinghausen) mit Querida

       Junge Reiter (U 21)

      • Marlene Becker (RV Albersloh) mit Camelot
      • Max Merschformann (RV Osterwick) mit Stonsdorfer (NK 1) 
      • Hanna Schultewolter (RV Velen) mit Cresbo
      • Manou Fabienne Wiegand (RTG Berge) mit Catberry 
      • Maya Gretenkord (ZRFV Schwerte) mit Elbow 

       

      Springen: Die Prüfungsanforderungen

      Ponys

      • Erste Wertungsprüfung: Pony-Springprüfung Kl. M*  (Hindernishöhe: ca. 1,25 m)
      • Zweite Wertungsprüfung: Pony-Springprüfung Kl. M* (Hindernishöhe : ca. 1,30 m)
      • Finale: Pony-Springprüfung Kl. M** mit zwei Umläufen, Parcours A und B, (Hindernishöhe: ca. 1,35 m)

      Children

      • Erste Wertungsprüfung: Springprüfung Kl. M* 
      • Zweite Wertungsprüfung: Springprüfung Kl. M*
      • Finale: Springprüfung Kl. M** mit zwei Umläufen, Parcours A und B

      Junioren

      • Erste Wertungsprüfung: Zeit-Springprüfung Kl. S*
      • Zweite Wertungsprüfung: Springprüfung Kl. S*
      • Finale: Springprüfung Kl. S** mit zwei Umläufen, Parcours A und B

      Junge Reiter

      • Erste Wertungsprüfung: Zeit-Springprüfung Kl. S*
      • Zweite Wertungsprüfung: Springprüfung Kl. S**
      • Finale: Springprüfung Kl. S*** mit zwei Umläufen, Parcours A und B


      Prüfungsanforderungen

      Die Deutsche Meisterschaft der Junioren wird im Rahmen einer CCI2*-L -Prüfung ausgetragen. Die Jungen Reiter messen sich auf dem Niveau einer CCI3*-L-Prüfung. Es sind jeweils die drei Teilprüfungen Dressur, Gelände und Springen zu bewältigen. Hinzu kommen Vet-Checks, bei denen die Pferde hinischtlich ihrer Fitness und Gesundheit kontrolliert werden.

      Die Anforderungen für die Junioren

      Dressur

      • Internationale Aufgabe FEI CCI2* B (auswendig zu reiten)

      Cross-Country

      • 25 bis 30 Sprünge
      • Länge: 3.640 –4.680 m
      • Tempo: 520 m/min

      Springen

      • 10 bis 11 Hindernisse, maximal 13 Sprügen
      • Länge: maximal 600 m
      • Tempo: 350 m/min

      Die Anforderungen für die Jungen Reiter

      Dressur

      • Internationale Aufgabe FEI CCI 3* B (auswendig zu reiten)

      Cross-Country

      • 30 bis 35 Sprünge
      • Länge: 4.400 –5.500 m
      • Tempo: 550 m/min

      Springen

      • 10 bis 11 Hindernisse, max. 14 Sprünge
      • Länge: 600 m
      • Tempo: 350 m/min

      Das Westfalenteam bei der DJM Vielseitigkeit

      Für das Westfalenteam 2025 gehen Junioren und Junge Reiter an den Start, die vom Pferdesportverband Westfalen nominiert wurden oder auf Grund  ihrer Bundeskaderzugehörigkeit startberechtigt sind. 

      Nachfolgend sind die Paare in alphabetischer Reihenfolge genannt: 

      Nominierte / startberechtigte Paare für die DJM Vielseitigkeit - U 18

      • Lena-Sophie Jankord (RFV "St. Georg" Saerbeck) mit Coralie (NK2)
      • Theresa Koch (RFV Rinkerode) mit New in Crime
      • Luise Marek (RV Sundern-Spexard) mit Feline und Nofretete
      • Sanja Müller (RFV Ostönnen) mit Sammy-De Luex
      • Wilma Ostholt (RFV Warendorf) mit Reality und Cracks Chica VO
      • Clara Prinz  (RFV "Gustav Rau" Westbevern) mit Poupee de Sucre
      • Pia Sophie Schreiber (RV Rhede-Krommert) mit Cliemann
      • Lukas Wilhelm Sühling (RV Rhede-Krommert) mit Allnightparty (NK1)

       

      Nominierte / startberechtigte Paare für die DJM Vielseitigkeit - U 21

      • Linn Klümper (RV Velen) mit Candyman

      Voltigieren


      Prüfungsanforderungen

      Deutsche Jugendmeisterschaft der Junior-Teams

      • 1. Wertungsprüfung: Voltigier-LP für Juniorteams, Pflicht 
      • 2. Wertungsprüfung: Voltigier-LP für Juniorteams, Kür
      • 3. Wertungsprüfung: Voltigier-LP für Juniorteams, Kür (Teilnehmer sind die besten 15 Junior-Teams der ersten und zweiten Wertungsprüfung)

      Deutsche Jugendmeisterschaft der Junior-Einzelvoltigierer (Damen / Herren)

      • 1. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Pflicht
      • 2. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Kür 
      • 3. Wertungsprüfung: Einzel-Voltigier-LP Klasse S, Kür (Teilnehmer sind die ergebnisbesten 50 Prozent der ersten und zweiten Wertung, mindestens jedoch zehn Voltigierer)

      Deutsche Jugendmeisterschaft der Junior-Doppelvoltigierer

      • Voltigier-LP für Doppelvoltigierer mit zwei Durchgängen, Kür

      Deutsche Jugendmeisterschaft der Jungen Einzelvoltigierer (Damen / Herren)

      • Voltigier-LP für Einzelvoltigierer U21 mit drei Durchgängen, die im Verhältnis 1:1:1 gewertet werden
      1. Durchgang: Pflicht
      2. Durchgang: Technikprogramm
      3. Durchgang: Kür

      Das Westfalenteam bei der DJM 2025

      Junior-Teams

      • Juniorteam RV "Nethegau" Brakel mit Saimi und LF Anna Brinkmann
      • Juniorteam VV Volmerdingsen mit Don de Jazz und LF Tabea Struck
      • Juniorteam RFV Wehdem-Oppendorf mit Double Inn und LF Antje Döhnert

      Junior-Einzelvoltigieren / Damen

      • Romy Bauer mit Grand Charmeur und LF Maren Stolze
      • Samira Benning mit Davinci HS mit LF Anna Brinkmann
      • Merle Schultenkemper mit Primo und LF Freya Schultenkemper
      • Ella Tebroke mit Stalangro und LF Maria Temminghoff
      • Frauke Wolter mit Double Inn und LF Antje Döhnert
      • Sophie Wolter mit Silmana und LF Hans Zurheiden

      U21-Einzelvoltigieren / Damen

      • Neele Angelbeck mit Hendrikx und LF Antje Döhnert
      • Elena Budde mit Cyrill und LF Johanna Budde 
      • Juna Heinrich mit Silmana und LF Hans Zurheiden
      • Paula Waskowiak mit Djaibolo und LF Tabea Struck

      Fahren

      Prüfungsanforderungen

      Deutsche Jugendmeisterschaften U 18

      Die U18-Meisterschaften werden in den folgenden Anspannungsarten  ausgetragen:

      • Einspänner - Pony
      • Einspänner - Pferd
      • Zweispänner - Ponys
      • Zweispänner - Pferde

      Verlangt werden die folgenden Teilprüfungen in einer Kombinierten Wertung der Klasse A:

      • Dressurprüfung
      • Geländeprüfung
      • Hindernisfahren
      • Theorieprüfung

       

      Deutsche Jugendmeisterschaften U 25

      Die Meisterschaften werden in den folgenden Ansapnnungsarten ausgetragen:

      • Einspänner - Pony
      • Einspänner - Pferd
      • Zweispänner - Ponys
      • Zweispänner - Pferde

      Verlang werden die folgenden Teilprüfungen in einer Kombinierten Wertung der Klasse M:

      • Dressurprüfung
      • Geländeprüfung
      • Hindernisfahren
      • Vormustern (verpflichtend, das Ergebnis fließt jedoch nicht in den DJM-Wertung ein)

       

      Das Westfalenteam bei der DJM Fahren

      Nachfolgend ist das Westfalenteam der Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 aufgeführt.

      Nominierte Gespanne für die Deutsche Jugendmeisterschaft  2025

      Pony-Einspänner - U 18 (Klasse A)

      • Jannes Müller (RFV "von Lützow" Herford)
      • Nele Voskort (RFV "St. Martin" Greven-Bockolt)
      • Jörne-Sophie Wernink (RFV Burgsteinfurt)
      • Wiebke Wolters (RFV "St. Martin" Greven-Bockolt)

      Pferde-Einspänner - U 18 (Klasse A)

      • Thea Wittebrock („St. Georg” Ottenstein-Hörsteloe)

      Pony-Zweispänner - U 18 (Klasse A)

      • Alina Sophie Figge (ZRFV Uentrup)
      • Henry Bali Hajagos (ZRFV Riesenbeck)
      • Mika Willi Harbig (RSG Ruhr)

      Pony-Einspänner - U 25 (Klasse M)

      • Merle Sophie Ellermeier (RV Drei Eichen Diebrock)
      • Lena Esterhues (Fahrsportfreunde Ostenfelde)
      • Maren Reder (Pferdefreunde Fröndenberg)
      • Lea Voskort (RFV "St. Martin" Greven-Bockholt)
      • Erik Wolters (RFV "St. Martin" Greven-Bockolt)

      Pferde-Einspänner - U 25 (Klasse M)

      • Nico Büscher (ZRFV Gescher)
      • Mia Lisa Wittebrock (RV "St. Georg" Ottenstein-Hörsteloe)