Zum Hauptinhalt springen

Westfälische Vereinswochen 2023

Die "Vereinswochen" im März laden Vereinsvorstände und ehrenamtlich Engagierte zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein. Zehn Themen werden im Jahr 2023 angeboten. Sie  nehmen Sie Fragestellungen in den Blick, die für den Vereinsalltag wichtig sind. Beginn der Web-Konferenzen ist jeweils um 18.30 Uhr, Ende - je nach Interesse und Fragenaufkommen - gegen 20 Uhr. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine im Pferdesportverband Westfalen kostenfrei.

Die Vereinswochen werden in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW und der Sportjugend NRW angeboten.

Schreibwerkstatt Vereinswochen

Schreibwerkstatt

Mittwoch, 1. März, 18:30 - 20:00 Uhr

Mit viel Praxisbezug werden die wichtigsten Aspekte für das Erstellen von Vereinsmeldungen besprochen und geübt. Ziel ist es, attraktive und gut lesbare Texte für Presseinformationen, die Vereins-Internetseite oder den Vereins-Newsletter erstellen zu können.

Arbeitsdienste im Verein

Arbeitsdienste im Verein

Donnerstag, 2. März, ab 18:30 Uhr

In vielen Vereinen gehören verpflichtende Arbeitsstunden zum Alltag. Im Online-Seminar werden ihre formellen Aspekte beleuchtet, beispielsweise ihre notwendige vereinsrechtliche Grundlage, versicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten.

Schutzkonzepte im Verein

Schutzkonzepte im Verein

Montag, 6. März, ab 18:30 Uhr

Das neue NRW-Kinderschutzgesetz fordert von Vereinen die Entwicklung von konkreten Konzepten zum Schutz vor Gewalt. Eine Risikoanalyse hilft dabei, die Konzepte passgenau für den eigenen Verein zu erarbeiten. Der rechtliche Hintergrund, was alles dazu gehört und wo es Unterstützung gibt, wird im Online-Seminar besprochen.

Vereinsentwicklung

Vereinsentwicklung - Zeig dein Profil

Dienstag, 7. März, 18:30 - 20:00 Uhr

Das Projekt „Zeig dein Profil“ hilft Vereinen dabei, die eigene Jugendarbeit fit für die Zukunft zu machen. Der Startworkshop findet vor Ort statt und schaut auf die Stärken und Besonderheiten des Vereins. Dabei werden Zukunftsideen und -wünsche gesammelt und Wege erarbeitet, wie sie realisiert werden können. Im Online-Impuls lernen Vereine das Projekt kennen und können anschließend einschätzen, ob und wie es den eigenen Verein unterstützen kann.

Schulpferde

Fokus Schulpferd - Ideen für Planung und Controlling

Mittwoch, 8. März, 18:30 - 20:00 Uhr

Vereine, die Schulpferdeangebote unterhalten, lernen nützliche Aspekte kennen, die den organisatorischen Alltag erleichtern können. In diesem Seminar werden exemplarisch das „Reitbuch“ als ein Beispiel für digitale Reitkarten vorgestellt. Außerdem werden Aspekte für das finanzielle Controlling des Schulbetriebs angesprochen.

Abzeichen

Abzeichenprüfungen organisieren

Donnerstag, 9. März, 18:30 - 20:00 Uhr

Abzeichenprüfungen gelten als Meilensteine in der Pferdesport-Biografie. Sie bereichern die Ausbildungsangebote und finden im besten Fall regelmäßig ihren Platz in der Jahresplanung. Das Online-Seminar beleuchtet die organisatorischen Aspekte von Abzeichenvorhaben: Anmeldung, organisatorische Abläufe, Prüfungsjournale und die bequeme Nutzung des Programms ARIS werden angesprochen.

Qualifizierung im Sport

Qualifizierungsangebote im Pferdesport

Montag, 13. März, 18:30 - 20:00

Für die Sportpraxis im Verein und für das Vereinsmanagement gibt es etliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Das Online -Seminar möchte einen Überblick ermöglichen und stellt typische Angebote im Kurzportrait vor, die in der APO enthalten sind oder in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Sportorganisation angeboten werden. Sofern die Informationen bereits verfügbar sind, wird ein Förderprogramm zur Übungsleitergewinnung vorgestellt, das für NRW angekündigt ist.

Ehrenamtsmanagement

Ehrenamtsmanagement im Pferdesportverein

Dienstag, 14. März, 18:30 - 20:00 Uhr

„Ja, also ich würde schon gerne helfen – aber ich weiß gar nicht, wann ich das machen soll. Tut mir leid!“ Vereinsvorstände kennen diesen Satz in ähnlicher Form nur zu gut. Es scheint, als ob es immer schwerer wird, Helferinnen und Helfer für den Alltag zu finden. Im Online-Workshop wird die Situation in den Blick genommen, Lösungsideen werden angesprochen und Unterstützungsangebote bekannt gemacht.

Talentförderung

Talentförderung im Pferdesportverband Westfalen

Mittwoch, 15. März, 18:30 - 20:00 Uhr

Sichtungen, Lehrgänge, Nominierungen – wer schon lange im Pferdesport unterwegs ist, kennt die Strukturen der Talentförderung und weiß, was sich hinter den Angeboten verbirgt. Ohne Hintergrundwissen verwandeln sie sich schon mal in Fragezeichen und lassen Ausbilder, Eltern und Betreuer etwas ratlos zurück. Im Online-Seminar werden die Möglichkeiten wie etwa das Stützpunkttraining und die Westfalen8 vorgestellt und erklärt.

Versicherung

Fokus Schulpferd - Versicherungspakte

Donnerstag, 16. März, 18:30 - 20:00 Uhr

Schulpferde sind unerlässlich für die Basisausbildung, daran besteht kein Zweifel. Sie können im Eigentum des Vereins stehen oder dem Verein von Mitgliedern oder Dritten zur Verfügung gestellt werden. In jedem Fall gilt: der Verein benötigt als Tierhalter und Tierhüter entsprechenden Versicherungsschutz. Wie Vereine in dieser Hinsicht bereits geschützt sind und was zu dieser Thematik sonst noch wichtig ist, wird im Seminar kurz und kompakt erklärt.

Anmeldung

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach über das nachfolgende Formular. Kreuzen Sie ein oder mehrere Themen an, die für Sie und Ihren Verein interessant sind.  Sie werden duch das Formular geleitet. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Das kann einen kleinen Moment dauern. Es passiert manchmal, dass solche Bestätigungen im Spam-Ordner landen, schauen Sie vorsichtshalber dort nach, wenn Sie keine Bestätigung in Ihrem E-Mail-Eingang finden.

Den Einwahllink erhalten Sie dann kurz vor Veranstaltungsbeginn.

01. März: Schreibwerkstatt - Attraktive Texte für Pressemeldungen und Homepage schreiben

ab 18:30 Uhr

02. März: Arbeitsdienste im Verein - Vereinsrechtliche und formelle Aspekte

ab 18:30 Uhr

06. März: Schutzkonzepte im Verein - Was das neue NRW-Kinderschutzgesetz für Vereine bedeutet

ab 18:30 Uhr

07. März: Vereinsentwicklung Zeig dein Profil - Wie das Projekt im Verein unterstützen kann

ab 18:30 Uhr

08. März: Fokus Schulpferd - Ideen für Planung und Controlling

ab 18:30 Uhr

09: März: Abzeichenprüfungen online organisieren

ab 18:30 Uhr

13. März: Qualifizierungsangebote im Pferdesport - Überblick, Kurzportraits, Möglichkeiten

ab 18:30 Uhr

14. März: Ehrenamtsmanagement im Pferdesportverein - Probleme, Lösungsideen und Unterstützungsmöglichkeiten

ab 18:30 Uhr

15. März: Talentförderung im PV Westfalen - Systematik, Angebote und Gelegenheit für Fragen

ab 18:30 Uhr

16. März: Fokus Schulpferd - Versicherungsaspekte

ab 18:30 Uhr

Brigitte Hein

0251 - 3 28 09 39
E-Mail

Dominik Braun

0251 - 3 28 09 37
E-Mail 

Judith Schleicher

0251 - 3 28 09 64;
E-Mail