1. März: Fortbildungs- und Beratungsmöglichkeiten für Vereine: Ein Überblick

Es gibt vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine. In dieser Veranstaltungen werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Informations- und Beratungssysteme und helfen bei der Navigation durch den "Support-Dschungel".

3. März: Die Jugendordnung: Was kann, darf, muss und soll?

Jugendordnungen sind die gelebte Grundlage der Vereinsjugendarbeit. Doch oftmals sind die Ordnungen schon alt, manchmal liegen sie gar nicht vor. Warum eine aktuelle Jugendordnung für den Verein wichtig ist, welche Spielräume es gibt und worauf zu achten ist, erfahren die Teilnehmer*innen in dieser Veranstaltung

7. März: Die Vereinssatzung: Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten

Vereinssatzungen sind unerlässlich und regeln das Vereinsleben. Sie wirken allerdings manchmal wie das sprichwörtliche Buch mit sieben Siegeln. Was in die zeitgemäße Satzung gehört und welche flexiblen, vielfältigen Gestatlungsmöglichkeiten es gibt, wird in der Veranstaltung vorgestellt und besprochen. 

9. März: Buchführung im Verein: Das ABC und die wichtigsten Eckpfeiler

Buchführung und Buchhaltung im Pferdesportverein stellen besondere Herausforderungen an die ehrenamtlichen Geschäftsführer*innen. Diese Veranstaltung möchte mit praktischen Tipps dabei unterstützen.

14. März: Der neue Sportversicherungsvertrag: Was hat sich verändert?

Vereine im Pferdesportverband Westfalen genießen Schutz über den sogenannten „Sportversicherungsvertrag“. Seit dem 1. Januar gilt dieser Vertrag in einer neuen Fassung, die Verbesserungen zum Wohle der Vereine enthält. Grundlagen und Verbesserungen dieses Schutzes werden in der Veranstaltung vorgestellt und besprochen.

15. März: Vereins-Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen: Ein Überblick

In Nordrhein-Westfalen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um den eigenen Pferdesportverein finanziell fördern zu lassen. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die Anbieter und deren Programme und Anforderungen.

17. März: Instagram: Grundlagen und Erfahrungsaustausch

Wer nutzt eigentlich soziale Medien und warum? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für Pferdesportvereine? Und wie gestalte ich den Account des eigenen Vereins? Antworten versucht dieser Workshop zu geben. Es gibt außerdem Gelegenheit über die eigenen Accounts des Vereins ins Gespräch zu kommen.

21. März: Zeig dein Profil - So hilft das Projekt bei der Vereinsentwicklung

(Jugend-)Vorständen stehen vor immer neuen Herausforderungen. Klar ist: Verein ist nicht mehr so, wie er mal war. Aber war er das jemals? Neu ist die Geschwindigkeit, in der sich Vereine Veränderungen anpassen müssen. Das Projekt "Zeig dein Profil" ist ein gutes Instrument, um Vereinsentwicklung konstruktiv zu steuern. In diesem Workshop wird das Projekt vorgestellt und "profilierte" Vereine berichten, wie es ihnen nach dem Workshop ergangen ist.