Förderprojekt "Jungs aufs Pferd" (bis 500€)
Im Pferdesport klafft das Zahlenverhältnis zwischen Jungen und Mädchen weit auseinander. Auf neun Mädchen kommt ungefähr ein Junge. Auch in den Köpfen der Jungen wird das Reiten zunehmend zu einer "Sache nur für Mädchen". Mit dem Projekt" Jungs aufs Pferd" möchte der Pferdesportverband Westfalen e.V. die Vereine aktiv bei der Gewinnung von Jungen für den Pferdesport unterstützen.
Im Jugendbereich driftet das Zahlenverhältnis zwischen Jungen und Mädchen immer weiter auseinander. Mit dem Projekt "Jungs aufs Pferd" möchte der Pferdesportverband die Vereine aktiv bei der Gewinnung von Jungen für den Pferdesport unterstützen. Die Erfahrung zeigt: die Jungs-Projekte verlaufen fast immer erfolgreich und sehr oft gelingt es, Jungen auch langfristig für den Pferdesport zu begeistern und an den Verein zu binden.

Förderziel
"Jungs aufs Pferd" ist ein Projekt mit festen Rahmenkriterien. Vereine, die sich beteiligen wollen, bieten für die Dauer von 4 Wochen oder länger ein Angebot im Reiten, Fahren oder Voltigieren an, bei dem mindestens 6 Jungen mitmachen. Ein männlicher Projektbegleiter ist erforderlich (das kann z.B. der Ausbilder, ein Vater, ein Vorstandsmitglied oder auch ein älterer Jugendlicher aus dem Verein sein). Es hat sich als sehr wirksam erweisen, weitere Aktivitäten, die den Interessen der Jugend entsprechen, zu integrieren, z.B. der Bau eines Geschicklichkeitsparcours, eine Trainingseinheit in Sachen Trecker fahren oder auch ein Turnierbesuch, bei dem Kontakt zu erfolgreichen männlichen Pferdesportlern hergestellt wird. Mindestens zwei solcher begleitenden Angebote sind verpflichtend. Tipp: Es ist eine gute Idee, mit den Jungen gemeinsam einen "Wunschzettel" zum Thema "Jungengerechter Verein" zu entwickeln.
Fördersumme
Das Projekt "Jungs aufs Pferd" wird mit einem Betrag in Höhe vom bis zu 500 Euro gefördert, maximal jedoch in Höhe der tatsächlich entstanden, nachgewiesenen Kosten abzüglich eines zehnprozentigem Eigenanteils.
Beantragung
Die Förderung muss vor Beginn des Projektes schriftlich beantragt werden. Dem vollständig ausgefüllten Antragformular fügen Sie eine Programmübersicht bei. Sind alle Kriterien erfüllt, erhalten Sie eine Bewilligung. Bitte geben Sie für eventuelle Fragen unbedingt Ihre Telefonnummer (tagsüber) an.
Abrechnung
Nach Durchführung des Projektes senden Sie eine Teilnehmerliste, einen kurzen Erfahrungsbericht und die Abrechnungsunterlagen in Form einer Belegliste mit den entsprechenden Quittungen. Die Fördersumme wird nach Eingang aller Unterlagen auf das angegebene Konto Ihres Vereins überweisen.
Fragen und Antworten
- 4 Wochen oder länger
- Reiten, Fahren und/oder Voltigieren
- mind. 6 Jungen
- ein männlicher Projektbegleiter (z.B. Ausbilder, Vater, Vorstandsmitglied, J-Teamer...)
- mind. eine Aktivät, die über den Pferdesport hinausgeht und auf die TN zugeschnitten ist (z.B. gemeinsamer Turnierbesuch, Meet&Greet mit einem männlichen Pferdesportler, Beachvolleyball, Museumsbesuch...)
- Es können KEINE Trainingsmaßnahmen oder Lehrgänge gefördert werden.
- Kein Pfand
- Keine alkoholischen Getränke
- Keine Baumaßnahmen oder Maßnahmen an fest stehenden Objekten
- Schriftlicher Antrag über das Antragsformular
- Antragsteller MUSS die Jugendabteilung des Vereins sein
- Ein Programmentwurf muss dem Antrag beiliegen
- Aufstellung der vermuteten Kosten beifügen
Es können Fördermittel bis zu 500 Euro bewilligt werden. Pro Projekt sollten also Kosten von über 500 Euro abzgl. eines Eigenanteils von 10 Prozent enstehen, um die vollständige Fördersummer zu erhalten.
- Dokumentation und Abrechnung an den Pferdesportverband schicken
- Erfahrungsbericht
- Teilnehmerliste
- Belege der entstandenen Kosten im Original (bei Bedarf schickt Ihnen der Verband die Belege zur Kassenprüfung zurück)
Nach der Prüfung der Dokumentation wird die bewilligte Fördersumme auf das genannte Vereinskonto überwiesen
Typ | Dokument |
---|---|
Antragsformular Jungs aufs Pferd |
Weitere Themen:
Pony - Förderung | Übungsarbeit | Sportstättenförderung | Umweltschutz | 1000x1000 | Jungs aufs Pferd | Generationenprojekte | Starke Jugend | Ferienfreizeiten