Sachkundenachweis Pferdehaltung (Stufe 1)
Veranstaltungszeitraum
18.08.2022 - 21.08.2022Einzeltermine/Orte (4 Termine)
01. Donnerstag, 18.08.2022
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 18.08.2022 08:30
Ende: 18.08.2022 17:00
02. Freitag, 19.08.2022
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 19.08.2022 08:00
Ende: 19.08.2022 17:00
03. Samstag, 20.08.2022
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 20.08.2022 08:00
Ende: 20.08.2022 17:00
04. Sonntag, 21.08.2022
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 21.08.2022 08:00
Ende: 21.08.2022 17:00
Lizenzpunkte
Gebühren/Preise
Teilnahmegebühr | 330,00 € |
---|
Zahlungsziele
- Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
Doppelzimmer 30,50 € / Ü mit Frühstück Unterbringung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
---|---|
Dreibettzimmer 23,50 € / Ü mit Frühstück Unterbringung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Einzelzimmer 45,50 € / Ü mit Frühstück Unterbringung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Frühstück 6,00 € / Tag Verpflegung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Kursnummer
G2022-073-302030
Angebotskategorie 11
11-Fit in Beruf und Arbeit: Außersportliche Bildungsangebote
Veranstalter
SportBildungswerk Außenstelle Pferdesport Westfalen
- Havichhorster Mühle 100a
48157 Münster - +49 251 39003319
- +49 251 39003314
- sportbildungswerk@pv-muenster.de
Belegung
Mindestteilnehmerzahl: 12
300622094318/73004/DE
Wer Pferde hält, muss die entsprechende Sachkenntnis besitzen. Das ist selbstverständlich – und zudem auch im Tierschutzgesetz verankert. Im Lehrgang Sachkundenachweis Pferdehaltung erschließen Sie wesentliche Themenfelder der Pferdehaltung. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse des Pferdes und sein natürliches Verhalten. Sie lernen Aspekte verschiedener Haltungsformen kennen, beschäftigen sich mit den Grundlagen der Fütterung und vertiefen Ihr Wissen zur Pferdegesundheit und zum Tierschutz. Organisatorische Aspekte der Pferdehaltung runden das Programm ab. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung, deren Bestehen mit einem Zertifikat bestätigt wird. Der Lehrgang geht täglich von ca. 8-17 Uhr. Zur Teilnahmegebühr hinzu kommt eine Prüfungsgebühr von 35 €.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Zulassungsvoraussetzungen gem. der gültigen Ausbildungsprüfungsordnung (APO).
Ziele
Prüfung Sachkunde Pferdehaltung