Berittführer
Veranstaltungszeitraum
25.05.2023 - 28.05.2023Einzeltermine/Orte (4 Termine)
01. Donnerstag, 25.05.2023
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 25.05.2023 08:30
Ende: 25.05.2023 17:00
02. Freitag, 26.05.2023
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 26.05.2023 08:00
Ende: 26.05.2023 17:00
03. Samstag, 27.05.2023
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 27.05.2023 08:00
Ende: 27.05.2023 17:00
04. Sonntag, 28.05.2023
Westf. Reit- u. Fahrschule e. V. Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 28.05.2023 08:00
Ende: 28.05.2023 17:00
Lizenzpunkte
Gebühren/Preise
Teilnahmegebühr | 200,00 € |
---|
Zahlungsziele
- Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
1. Spänebox 28,50 € / Tag Boxenkosten werden mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
---|---|
1. Strohbox 23,00 € / Tag Boxenkosten werden mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Dreibettzimmer 26,00 € / Ü mit Frühstück Unterbringung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Einzelzimmer 50,00 € / Ü mit Frühstück Unterbringung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Frühstück 7,00 € / Tag Verpflegung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Lehrpferd Gelände 23,00 € / Einheit Lehrpferdekosten werden direkt mit der WRFS abgerechnet | 0,00 € |
Prüfungsgebühr 35,00 € Die Prüfungsgebühr wird mit der WRFS direkt abgerechnet und ist Vorausseztung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung | 0,00 € |
Zweibettzimmer 34,00 € / Ü mit Frühstück Unterbringung wird mit der WRFS direkt abgerechnet | 0,00 € |
Kursnummer
G2023-073-303036
Angebotskategorie 8
8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport
Veranstalter
SportBildungswerk Außenstelle Pferdesport Westfalen
- Havichhorster Mühle 100a
48157 Münster - +49 251 39003319
- +49 251 39003314
- sportbildungswerk@pv-muenster.de
Belegung
Mindestteilnehmerzahl: 4
091122102631/88785/DE
Als Berittführer führen und leiten Sie Reitgruppen im Straßenverkehr und im Gelände. Sie verstehen die gesetzlichen Bestimmungen, kennen sich mit Fragen des Umwelt- und Tierschutzes aus und sind besonders in Sachen Sicherheit und Unfallverhütung ein kompetenter Ansprechpartner. Während des Lehrgangs bereiten Sie sich intensiv auf die Aufgaben eines Berittführers und auf die Prüfung vor. In der Praxis üben Sie das Leiten von Reitgruppen auf dem Platz und im Gelände. Außer-dem lernen Sie die Grundlagen der Unterrichtserteilung und Reitlehre kennen und erweitern Ihr Basiswissen in der Sportart Reiten. Bringen Sie Ihr eigenes Pferd zum Lehrgang mit oder nutzen Sie ein Lehrpferd der Schule (kostenpflichtig). Der Lehrgang geht täglich von ca. 8-17 Uhr. Zur Lehrgangsgebühr hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 35 €, die von der WRFS direkt in Rechung gestellt wird.
Vor Ort wird keine Verpflegung angeboten.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Zulassungsvoraussetzungen gem. der gültigen Ausbildungsprüfungsordnung (APO).
Ziele
Prüfung zum Berittführer